Monat: Oktober 2012

Nicht auf die verschriebene Kur warten
Zu den Weintrauben greifen Gerne denke ich an meine Schulzeit zurück. Es war eine sehr schöne Zeit, die ich als Gymnasiast in Hollabrunn verbringen durfte. Außerhalb der Unterrichtsstunden in der Schule genoss ich auch im erzbischöflichen Knabenseminar eine gute und Read more...
...
Hartes Holz und saure Früchte
Den Dirndlstrauch wieder schätzen lernen „Prost!“ – und runter mit dem feinen Schnäpschen! Ja, was ist denn das? Ein Dirndlbrand. Und woher stammen die Früchte dieses herrlichen Destillates? Diese Frage kann ich allein aufgrund der Tatsache, dass ich kaum die Read more...
...
Farbe bekennen
Ein wertvolles Abfallprodukt Die Versuchung ist jedes Mal eine große. Dann, wenn die Walnüsse vom Baum fallen, möchte ich gleich welche frisch verzehren. Doch, ehe ich mich versehe, sind meine Hände voller brauner Farbe, die von den reifen Schalen rund Read more...
...
Bevor das Pflanzenjahr zu Ende geht
Noch einmal an den Holunder denken Viele von uns zieht es jetzt wieder vermehrt in den Garten. Das hat seinen guten Grund. Der Herbstputz steht unmittelbar vor der Tür oder hat bereits eingesetzt. Bevor der erste Frost so manche Blume Read more...
...
Hohe Ehre für eine große Frau
Hildegard von Bingen im Kreis der Kirchenlehrer Naturheilkunde in der Tradition Europas verbinden wir oft mit dem Namen einer geistlichen und kirchlichen Frau: Hildegard von Bingen (1098 – 1179). Wir tun dies mit gutem Recht. Denn unser Kontinent hat seine Read more...
...
Eine gesunde Atmosphäre schaffen
Und dem Duft der Bergamotte folgen Unlängst fiel mein Blick wiederum auf ein altes Foto, auf dem inmitten des Ortes Geras unser schönes Kloster zu sehen ist. Am unteren Bildrand erkannte ich die damals noch existierende Orangerie an der Mauer Read more...
...
Knollenförmiger Weltenbummler
Die Erdäpfel haben immer Saison Wussten Sie schon, dass man die Kartoffelpflanze in Mitteleuropa nach ihrer Ankunft aus Übersee vor allem als Zierpflanze kultivierte? Na ja, wahrscheinlich galt da am Anfang der bekannte Spruch: Was der Bauer nicht kennt, das Read more...
...
Wichtige Einsichten
Von heiligen Menschen Tiere haben einen Instinkt. Mit ihren oft feinen Sinnen haben sie die Möglichkeit, Situationen und Umstände ganz schnell zu erfassen, um dementsprechend darauf zu reagieren. Diese Fähigkeit ist uns Zweibeinern größtenteils verloren gegangen. Wir nennen uns zwar Read more...
...
Die Tage werden wieder kürzer
Auf einen guten Schlaf achten Alles haben wollen und das am besten sofort. Schön wär’s, wenn das in manchen Bereichen des Lebens so einfach gehen würde. Doch im Leben kommt es erstens anders, zweitens als man denkt. Probleme sind da, Read more...
...
Kraftquelle Haselnuss
Wertvoller Inhalt unter harter Schale Vor Jahren durfte ich in unserem Konventgarten einen Walnussbaum pflanzen. Obwohl er als kleiner Trieb dem ersten Frost nicht standhielt, hat er im darauf folgenden Frühjahr erneut ausgetrieben und ist heute ein stattlicher Baum. Schon Read more...
...