Nachlese

30. Juni 2025
Wundklee (Anthyllis vulneraria)

Zum Thema Morgenfasten

Wundklee und andere Hilfen Wer für die Gesundheit etwas tun möchte, ist gut beraten, sich vermehrt den Hilfen aus der Natur zuzuwenden. Gleichzeitig gilt es dann auch, von manchem Gewohnten und Liebgewordenen Abstand zu nehmen und in der Gestaltung des Read more...

...

Mehr lesen...

29. Juni 2025
Hopfen (Humulus lupulus) © Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya

Besser zur Ruhe kommen

Hopfen hat entspannende Kraft „Hopfen und Malz – Gott erhalt‘s!“ Diesen Spruch kennen wohl die meisten von uns. Er steht in engstem Zusammenhang mit dem blonden Gerstengebräu namens Bier. Hier an dieser Stelle darf ich auf die vielfältigen positiven Seiten Read more...

...

Mehr lesen...

28. Juni 2025
Ackerschachtelhalm oder Zinnkraut (Equisetum arvense)

Die Gesundheit untermauern

Acker-Schachtelhalm liefert Kieselsäure Wer meint, unsere Gesundheit sei ein Selbstläufer, mag oft recht haben. Doch genauso ist es klar, dass wir dafür auch etwas tun müssen. Unsere Aufmerksamkeit kann daher da und dort in der Natur wertvolle Helfer finden, die Read more...

...

Mehr lesen...

27. Juni 2025
Löwenzahn mit Wurzel

Die Physis fit und wach halten

Löwenzahn für zwischendurch Fitnessstudios und Wellness-Oasen boomen seit Langem. Gerade wer sich im Berufsleben eher sitzenden Tätigkeiten hinzugeben hat, ist dankbar, gegen das Einrosten der Glieder regelmäßig etwas zu unternehmen. Doch auch die ganze Physis sollte während des Sommers mitsamt Read more...

...

Mehr lesen...

26. Juni 2025
Weizenkleie und Getreidemühle

Bei Talgfluss auf der Haut

Weizenkleie aufkochen Wer sich nach einem rundum gesunden Wohlgefühl sehnt, wünscht sich meist ein geregeltes und geordnetes Funktionieren der inneren Organe. So sehr dieses Anliegen nur allzu verständlich ist, gibt es genauso auch eine Ausgeglichenheit auf der Haut. Ist diese Read more...

...

Mehr lesen...

25. Juni 2025
Baldrian (Valeriana officinalis)

Insektenabwehr selbst gemacht

Baldrian für Tinktur aufbereiten Der Sommer hat viele schöne Seiten. Ich denke, das brauche ich angesichts der momentanen Wetterlage nicht extra zu betonen. Die Schwimmbäder sind voll und bereits in den Morgenstunden ist es am feinsten, sich nach draußen zu Read more...

...

Mehr lesen...

24. Juni 2025
Dornige Hauhechel (Ononis spinosa)

Zum Wohle der Nieren

Hauhechel und Fenchel Ableitung und Ausleitung sind zwei Begriffe, die nicht bloß physikalische Vorgänge betreffen. Sie können desgleichen für unsere Gesundheit von Bedeutung sein. Die Nieren sind wichtige Organe, die für die Produktion des Harns verantwortlich zeichnen. Sie können unsere Read more...

...

Mehr lesen...

23. Juni 2025
Blumenwiese für Heublumen

Sommerliche Stärkung für Leib und Seele

Mit Heublumen, Melisse und Thymian In meiner Heimat waren die letzten Wochen davon geprägt, dass die Wiesen gemäht und – wie es so schön heißt – Heu gemacht wurde. Gott sei Dank hat auch das Wetter gut mitgespielt. Es liegen Read more...

...

Mehr lesen...

22. Juni 2025
Wildes Stiefmütterchen (Viola tricolor)

Guten Schlaf fördern

Mit Acker-Stiefmütterchen Kräuter haben nicht nur eine gute Wirkung auf unseren Leib. Sie sind ebenso dazu angetan, uns in seelischen Befindlichkeiten zur Seite zu stehen. Je nach Stimmungslage oder bei nervlicher Anspannung ist es also ratsam, hierauf rechtzeitig zu achten Read more...

...

Mehr lesen...

21. Juni 2025
Roter oder Schmalblättriger Sonnenhut (Echinacea angustifolia)

Die körpereigene Widerstandskraft steigern

Mit Sonnenhut eine Tinktur ansetzen Alles, was grünt und blüht, lädt uns ein, sich daran zu erfreuen und gleichzeitig über die zahlreichen Wunder des Schöpfers zu staunen. Immerhin sind Mensch und Pflanze seit Anbeginn aufeinander hin geordnet. Wenn wir nun Read more...

...

Mehr lesen...