Gott

3. Dezember 2012
Lavendelblütentee in Schale

Erinnerung an den Sommer

Mit Pflanze und Tier auf Weihnachten zu Es gibt einige „Werkzeuge“, um sich den Weg ins Leben zu bahnen. Dazu gehören unter anderem meine Talente, meine Herkunft und Familie und meine schulische, handwerkliche oder universitäre Ausbildung. In allen Phasen meines Read more...

...

Mehr lesen...

26. November 2012
Albertus Magnus, Tafelgemälde des Joos (Justus) van Gent, Urbino

Tradition und Wissen der Zeit

Das Beispiel des Albertus Magnus Heute möchte ich mich einmal ein Stück weit outen. Musik ist mir schon sehr früh durch eine kompetente und professionelle Erziehung ans Herz gewachsen. Sei es das Erlernen des Spielens einer Altblockflöte in der Volksschulzeit Read more...

...

Mehr lesen...

25. November 2012
Königskerze mit Wurzel

Königliche Kräuter

Selbst Pflanzen huldigen dem Schöpfer Wenn wir Menschen Gott gegenüber Ehre und Dank zum Ausdruck bringen wollen, dann haben wir mehrere Möglichkeiten. Wir können Gebete sprechen, Lieder komponieren und singen, Kirchen und Wegkapellen errichten, Weihrauch streuen und vieles andere mehr. Read more...

...

Mehr lesen...

24. November 2012
Löwenzahnblätter

Die Kirche im Dorf lassen

Und den Advent im Advent feiern In einer Woche ist es so weit! Aber hat sich da der Kräuterpfarrer nicht verzählt? Der Grund ist folgender: jedes hohe kirchliche Fest und jeder Sonntag beginnt schon mit dem Abend des Vortages. So Read more...

...

Mehr lesen...

16. November 2012
Goldmelisse mit Schmetterlingen

Eine gute Atmosphäre herstellen

Mit der Goldmelisse das Herz öffnen Der heilige Augustinus (354 – 430) wird in der Ikonographie oft mit einem brennenden Herzen dargestellt. Meist hält er dieses sogar selbst in der Hand. Symbolhaft kommt dadurch die Sehnsucht des Gottesmannes zum Ausdruck, Read more...

...

Mehr lesen...

2. November 2012
Adam und Eva Fresko Stift Geras

Das Leben hat seine Zeit

Nicht nur die Steckdose benötigt die Erdung Mit dem leiblichen Tod ist das so eine Sache. Gerne besuchen wir zwar zu Allerheiligen die Gräber unserer lieben Verblichenen, doch den Tag darauf, also Allerseelen, halten wir uns nicht mehr frei. Es Read more...

...

Mehr lesen...

1. November 2012
Christusikone vom Berg Athos

Beten lernt man durch Beten

Die Heiligen helfen uns atmen Freust du dich schon wieder auf die Schule? – Mit dieser Frage hab ich mir noch nie sehr viel Sympathie bei den Kindern erworben, deren Ferien sich dem Ende zuneigten. Ehrlich gesagt hatte ich natürlich Read more...

...

Mehr lesen...

19. Oktober 2012
Schneeglöckchen

Schneeglöckchen und Katechismus

Gedanken zum Jahr des Glaubens Vor kurzem nahm ich mir aus meinem Bücherregal ein dickes Buch heraus, um mich auf eine Radiosendung vorzubereiten. Es war der „Katechismus der Katholischen Kirche“. Dieses für katholische Christen bedeutende Werk zur Vertiefung des Glaubenswissens Read more...

...

Mehr lesen...

12. Oktober 2012
Krenwurzel

Wurzeln ausgraben

Das Jahr des Glaubens feiern Der Herbst ist da. Das ist die große Zeit der Wurzeln. Egal, von welchem Heilkraut diese nun gesammelt werden: die Wurzeln sind voller Kraft und Inhalt, da die Gewächsteile der Pflanzen nun zum Teil abgeworfen Read more...

...

Mehr lesen...