Hing'schaut und g'sund g'lebt
Willkommen Freunde der Heilkräuter! Wir glauben an die Kraft der Natur und informieren deshalb eingehend über den Gebrauch und die Wirkung von Heilpflanzen.
Viel Freude beim Lesen!
Herzlichst Euer Kräuterpfarrer Benedikt

Ins Gesicht schauen
Dem andern und sich selbst Vor Ostern wurde noch vielerorts in Kirchen und Kapellen der so genannte Kreuzweg Jesu Christi betrachtet und gebetet. Häufig sind auch die dazugehörigen 14 Stationen in Bildern an den Wänden der Gotteshäuser zu finden. Eine Read more...
...
Stau der Gefühle
Der Spitzwegerich hilft ableiten Womit können wir unsere Seele vergleichen? In jedem Falle hilft mir in dieser Frage das Bild des Speichers oder des Akkumulators. Die vielen Empfindungen, die sich in unserem Inneren abspielen, werden in der „anima“ – wie Read more...
...
An die Grenzen gehen
Und das Grüne Band grünen sehen Entsiedelte und entvölkerte Gegenden sind nicht unbedingt von wirtschaftlichem Interesse. Dort, wo sich in vergangenen Jahrhunderten das Leben einmal durchaus abwechslungsreicher abgespielt hat, findet man heute als Folge einer sündhaften und menschenverachtenden Politik, die Read more...
...
Frisch ist er am besten
Der Gartenkerbel bringt Würze und Vitamine Im Mittelalter war es üblich, nach Möglichkeit ganz bestimmte Heilkräuter auf den Beeten neben dem Haus stehen zu haben. Dazu zählte auch der Echte Kerbel (Anthriscus cerefolium), in dessen züchterischer Nachfolge der so genannte Read more...
...Kontakte suchen und pflegen
Ein Händedruck ist etwas wert Heute vor einer Woche durfte ich noch kurz in Salzburg weilen. Die Benediktion des neuen Erzabtes vom Stift St. Peter fand am Sonntag davor statt und es war ein prächtiges Fest. Der nunmehrige Klostervorsteher des Read more...
...
Gedanken und Sorgen
Mütter brauchen auch Gelassenheit Wer kennt das nicht: Hundsmüde und dennoch nicht schlafen können? Ja, schuld daran ist dann meist nicht der schnarchende Bettnachbar oder die Straßenlaterne vor dem Fenster, sondern es sind rotierende Gedanken, die einfach nicht aus dem Read more...
...
Trockenlegung einmal anders
Hausmauer und Körper brauchen es Ein historisches Haus ist etwas Wunderschönes. Für mich empfinde ich es als Gnade, in einem durchaus betagten Gemäuer wohnen zu dürfen. Die Proportionen und die gekonnte Ästhetik alter Handwerker und Maurer sind bis heute unübertroffen. Read more...
...
Spürt die Signale!
Rheuma und Gicht ernst nehmen Heilkräuter sind weder Wunder-Wuzzis noch hochdosierte Pharmazeutika, die im Handumdrehen einen geänderten Zustand der Physis oder der Psyche bewirken, sondern sie sind in erster Linie Mitgeschöpfe, die dafür dem Menschen an die Seite gestellt wurden, Read more...
...
Die Wildform des Spinats
Schon einmal etwas vom Guten Heinrich gehört? Die Liturgie im Ritus der römisch-katholischen Kirche kennt einen so genannten Farbkanon. Das besagt, dass zu bestimmten Festen die liturgischen Gewänder in einer bestimmten Farbe getragen werden. Zurzeit sind für den Osterfestkreis, der Read more...
...
Hoffnung demonstrieren
Dem Salbei beim Wachsen zuschauen Unter den Heilkräutern gibt es gewisse Favoriten, die fast jedermann bekannt sind. Dazu zählen Kamille, Ringelblume und vor allem der Salbei (Salvia officinalis). In sehr milden Klimazonen unserer Heimat war es vielleicht möglich, dieses beliebte Read more...
...