Hing'schaut und g'sund g'lebt

Willkommen Freunde der Heilkräuter! Wir glauben an die Kraft der Natur und informieren deshalb eingehend über den Gebrauch und die Wirkung von Heilpflanzen.
Viel Freude beim Lesen!

Herzlichst Euer Kräuterpfarrer Benedikt

Ihr findet mich übrigens auch auf Facebook.

5. Februar 2014

Im Gurkenglas betrachten

Die Senfkörner fürs Wohlbefinden verwenden Gerade musste ich ganz kräftig schmunzeln. Während ich mir nämlich Gedanken machte, wie ich einen Artikel über Senfkörner aufbereiten könnte, stellte ich mir in meiner Phantasie vor, dass Edmund Sackbauer alias „Mundl“ aus der TV-Serie Read more...

...

Mehr lesen...

4. Februar 2014

Sparsamkeit oder Klugheit?

Altes Hausmittel empfiehlt die Zitrone Es gibt ein Wort, das in den letzten Jahren sehr häufig verwendet wird: die Wertschöpfung. Um dieses zu erklären, zitiere ich einfach von der im Internet abrufbaren Enzyklopädie Wikipedia, wo geschrieben steht: „Wertschöpfung ist in Read more...

...

Mehr lesen...

3. Februar 2014

Ein gutes Team für Notfälle

Kräuter helfen bei Gastritis Grubenunglücke zählen immer zu den schrecklichen Schlagzeilen, die oft ganze Länder in Atem halten, wenn es gilt, Menschenleben zu retten. Es braucht da schon erfahrene Spezialisten dazu, die es wagen, Verletzte und Eingeschlossene ans Tageslicht zu Read more...

...

Mehr lesen...

2. Februar 2014

Demütige Bäume hoch oben

Die Latschenkiefern trotzen dem Winter Ich genieße es mittlerweile, eben mal unkompliziert die Grenze nach Tschechien zu passieren, um einen Ausflug ins benachbarte Mähren zu unternehmen. Der Schreck, der mir noch lange nach dem Fall des Eisernen Vorhanges bei derartigen Read more...

...

Mehr lesen...

1. Februar 2014

Ein guter Kaffee am Morgen

Ein wenig Kardamom beigeben Wo liegt die eigentliche Hauptstadt des Kaffees? Mit einem Augenzwinkern darf im Spaß sicherlich der heimatliche Stolz ein wenig zum Einsatz kommen und in diesem Sinne unsere Metropole Wien genannt werden. Überschreitet man jedoch die Grenzen Read more...

...

Mehr lesen...

31. Januar 2014

Kräuter und Milch kombinieren

Zum Beispiel mit der Königskerze Was den menschlichen Säuglingen fast ausschließlich beim Eintritt in diese Welt mitgegeben wird, ist die so genannte Laktoseverträglichkeit. Andernfalls würden die Neugeborenen kaum fähig sein, die Milch der eigenen Mutter und die im Flascherl gereichte Read more...

...

Mehr lesen...

30. Januar 2014

Vernachlässigt und überstrapaziert

Das Ohr kann auch leiden Alles zugestöpselt! Die Flaschen? Nein, sondern so viele, die unterwegs sind. Entweder ist das Hörorgan unserer jüngeren Zeitgenossen gerade direkt an ein Mobiltelefon angeschlossen oder ein MP3-Player dröhnt derart in den Kopf, dass eine akustische Read more...

...

Mehr lesen...

29. Januar 2014

Das Essen der armen Leute

Linsen schenken dennoch Reichtum Wie definieren wir Armut? Am besten können uns das wohl diejenigen erklären, die konkret auf die Schattenseite des Lebens gefallen sind. Der Mangel an Geld steht zwar hier im Vordergrund, doch es gibt mittlerweile viele Facetten Read more...

...

Mehr lesen...

28. Januar 2014

Ein Schlaflied mit gesundem Inhalt

Was Johannes Brahms mit Gewürznelken zu tun hat Musikalische Menschen haben keine Schwierigkeit, um zu folgendem Text gleich die passende Melodie singend hinzuzufügen: „Guten Abend, gut’ Nacht, mit Rosen bedacht, mit Näglein besteckt, schlupf unter die Deck; Morgen früh, … Read more...

...

Mehr lesen...

27. Januar 2014

Der Thymian hilft vorbeugen

Den Körper von innen heraus stärken Bei den Kräuterwanderungen, die ich des Öfteren mit Interessierten unternehmen kann, bin ich immer wiederum dankbar, wenn ich auf trockenen und sonnigen Wiesenflecken auf den Quendel stoßen darf. Jenes aromatische Gewächs verströmt einen sehr Read more...

...

Mehr lesen...