Hing'schaut und g'sund g'lebt
Willkommen Freunde der Heilkräuter! Wir glauben an die Kraft der Natur und informieren deshalb eingehend über den Gebrauch und die Wirkung von Heilpflanzen.
Viel Freude beim Lesen!
Herzlichst Euer Kräuterpfarrer Benedikt

Hemmen und stopfen
Die Blätter des Brombeerstrauches Als ich noch ein Kind war, lief ich gerne den ersten Schneeflocken hinterher, um sie einzufangen. Ebenso geschah dies mit den Blättern, die jeden Hebst von den Bäumen fielen. Wäre vielleicht auch heute nicht schlecht, um Read more...
...
Die Dinge beim Namen nennen
Die Kräuter ebenfalls – z. B. die Schafgarbe Wie oft passiert es mir, dass ich Leute vom Sehen kenne, aber ihren Familiennamen nicht nennen kann, geschweige denn ihren Vornamen. Das kann schon vorkommen, wenn man vielen Menschen bei den verschiedensten Read more...
...
Nicht daran vorübergehen
Die Brennnessel wartet auf uns Das wäre eine Erwähnung im Guinness-Buch der Rekorde wert: Was ist nämlich das am häufigsten anzutreffende „Unkraut“ der Welt? Ja, Sie haben recht: die Brennnessel (Urtica), wohl jedermann bekannt. In unseren Breiten sind vor allem Read more...
...
Erfrischung und Reinigung
Der Rosmarin unterstützt beides Eigentlich ist das anscheinend ein Thema für den Sommer. Denn der Rosmarin ist ein Kind der Sonne. In südlichen Gefilden unseres Kontinents beheimatet, wurde er auch bald in unseren Breiten ein beliebter Sommergast in unseren Gärten. Read more...
...
Eben frisch geerntet
Den Speisekürbis schätzen und nutzen Heuer im Frühjahr sah es auf den Feldern teilweise recht trist aus. Gerade dort, wo die Kürbisse gesät wurden, wiesen die Flächen dieser Alternativfrucht mangels notwendigen Regens große Lücken auf. Umso erstaunlicher war es für Read more...
...
Wie tausend kleine Lichter
Die Vogelmiere schenkt Lebensfreude Allerheiligen ist ein Fest der Freude! Der ganze Himmel ist voller Menschen, die Gott schon zu ihren Lebzeiten derart gestärkt hat, dass sie an den vielen Orten ihres Wirkens und Betens ein Licht entfacht haben, das Read more...
...
Ahnenforschung betreiben
Das geht auch bei den Äpfeln Denken wir ein paar hundert Jahre voraus. Ohne sagen zu können, wie die Welt dann aussehen wird, können wir heute schon eines feststellen: die Ahnenforschung wird wohl sehr schwer sein. Wer weiß, wie lange Read more...
...
Den Dampf ablassen
Der Kümmel beruhigt die Darmgegend Schnaubend und schnaufend sind sie in die Bahnhöfe eingefahren. Die Bremsen quietschten und nach dem Halt hörte es sich so an wie ein Ausatmen der Maschinen. Ja, die Zeiten der Dampflokomotiven sind längst passee. Gott Read more...
...
Abfallprodukt oder Heilmittel?
Die Hagebutten bergen in sich etwas Gutes Kerngesund bleiben – das möchte wohl jeder von uns ganz gerne! Um zu einer physischen Stabilität zu gelangen, bedarf es sicher auch einer inneren Ausgewogenheit, die der Seele entspringt. Im Herbst steht uns Read more...
...
Aufrecht stehen bleiben
Das Heidekraut tut dies auch im Herbst Alles Blühen und Wachsen vergeht. Im Verfärben des Laubes und im Ausdorren der Hänge liegt alljährlich ein „Memento mori“ (= Gedenke des Sterbens) drinnen. Anscheinend verliert vieles seinen Halt, da die Sonne kaum Read more...
...