Hing'schaut und g'sund g'lebt

Willkommen Freunde der Heilkräuter! Wir glauben an die Kraft der Natur und informieren deshalb eingehend über den Gebrauch und die Wirkung von Heilpflanzen.
Viel Freude beim Lesen!

Herzlichst Euer Kräuterpfarrer Benedikt

Ihr findet mich übrigens auch auf Facebook.

13. Mai 2020

Grüne Ahnenforschung

Der Gute Heinrich und der Spinat Es ist oft sehr erstaunlich, wie wenig wir von unserer Vergangenheit wissen. Immer wieder ist es daher wichtig, sich in die eigene Lebens- und Familiengeschichte hinein zu vertiefen, denn wenn einmal Zeitzeugen ihren Geist Read more...

...

Mehr lesen...

12. Mai 2020

Kostbar und hilfreich

Ein kleiner Faden Safran Zu den gegenwärtigen Zeiten, die vor allem für alle wirtschaftlichen Entwicklungen im globalen und im heimischen Bereich äußerst herausfordernd und angespannt sind, schaut man wiederum vermehrt auf Rücklagen und auf das, worin es sich auszahlt, zu Read more...

...

Mehr lesen...

11. Mai 2020

Die Drüsen stärken

Einfach mit Salbei Was es heißt, fit und vital zu sein, lernt man meist erst schätzen, wenn der Körper durch eine Krankheit geschwächt ist und die Leistung, die man von Jugend an gewohnt ist zu erbringen, nicht mehr das Maß Read more...

...

Mehr lesen...

10. Mai 2020

Liebe geht durch den Magen

Kräuter tun ihm gut Wer weiß, wo es möglich ist, heute zum Muttertag aufzukochen und die Liebsten in froher Runde um sich zu haben!? Jedenfalls: alles Gute den Müttern und Dankeschön für alles, was in nunmehrige oder einstige Kinder an Read more...

...

Mehr lesen...

9. Mai 2020

Wohltat aus dem Garten

Gundelreben haben Saison Die Natur lädt eigentlich permanent dazu ein, sich durch einen Aufenthalt im Freien das Leben zu verschönern und zu bereichern. Ganz bewusst geschieht dies unsererseits, indem wir mit den unterschiedlichen Sinneswahrnehmungen Kontakt zu unserer Umwelt aufnehmen. Wir Read more...

...

Mehr lesen...

8. Mai 2020

Den Schweiß bremsen

Der Huflattich und seine Blätter Viele Blumen und Pflanzen sind sichtbare Botschafter des anbrechenden Frühlings. Alljährlich treten sie deswegen auch gut in unser Blickfeld, da die übrige Vegetation noch eher spärlich ausgebildet ist und daher die oft kleinen Gewächse nicht Read more...

...

Mehr lesen...

7. Mai 2020

Maiwipferl für den Bauch

Fichten für Auflagen verwenden Es grünt nun wieder alles. Und es ist eine wahre Freude, die Blicke quer über die frühlingsstarke Landschaft schweifen zu lassen. Im wahrsten Sinne des Wortes kann man sich kaum satt sehen an dem, was an Read more...

...

Mehr lesen...

6. Mai 2020

Reinigung auf natürliche Art

Das Seifenkraut macht’s möglich Mit dem so genannten Osterputz ist das so ein Sache. Aufgrund der Coronakrise fielen die familiären Besuche rund um das Fest der Auferstehung fast zur Gänze ins Wasser. Das sieht zwar nach den nunmehrigen Lockerungen der Read more...

...

Mehr lesen...

5. Mai 2020

Öl und Essig

Mit Borretsch anreichern Die Ausgangsbeschränkungen in Österreich haben sich wiederum gelockert. Das Wetter und mit ihm der voranschreitende Frühling ziehen uns förmlich hinaus ins Freie, um sich ganz einfach unter Gottes freiem Himmel aufzuhalten, ohne mit einer dicken Kleidung eingemummt Read more...

...

Mehr lesen...

4. Mai 2020

Ein wertvolles Rosengewächs

Die Eberesche hilft der Lunge Mit der Nase die Welt auszukosten, fällt wohl im Frühling und Sommer leichter als im Rest des Jahres. Wenn z. B. die Rosen ihre blühende Pracht entfalten, nehmen ja viele von uns ganz gerne eine Read more...

...

Mehr lesen...