Nachlese

20. November 2012
Gelbwurzel

Ein Gruß aus Südasien

Die Gelbwurzel ab und zu verwenden Im Zeitalter der Globalisierung fällt es kaum mehr auf, wenn man um sich herum fremdländische Tiere, Gebrauchsgegenstände oder Gewürze hat. Wenn ich durch unseren Naturpark gehe und in der Vogelvoliere den prächtigen Pfau sein Read more...

...

Mehr lesen...

15. November 2012
Lärchenzweig

Bevor das Jahr sich neigt

Noch einmal die Lärche ehren Egal, ob es stürmt oder schneit, ob es regnet oder der Nebel die Sicht begrenzt, es ist vor allem ein Baum, der sich seine Heiterkeit nicht nehmen lässt: die Lärche (Larix decidua). Sie gedeiht vor Read more...

...

Mehr lesen...

12. November 2012
Benediktendistel

Nicht alles, was sticht

Ist gefährlich Auch wenn es so scheint. In der Familie der Korbblütler (Asteraceae) gibt es so manch stechenden Gesellen. Die Rede ist natürlich von den Disteln mit ihren spitzstacheligen Blättern und Blüten. Obwohl diese Gewächse so unnahbar scheinen, besitzen sie Read more...

...

Mehr lesen...

11. November 2012
Guter Morgentipp vom Kräuterpfarrer

Ein gutes Frühstück ist was wert

Nicht minder ein guter Gedanke für den neuen Tag „Solange ich atme, hoffe ich auch!“ – so schrieb es einst Kräuterpfarrer Hermann-Josef Weidinger in eines seiner Bücher. Ich weiß ja nicht, lieber Leser, liebe Leserin, wie Sie heute aufgestanden sind. Read more...

...

Mehr lesen...

9. November 2012
Wallnuss

Das Leben interpretieren

Zum Beispiel mit dem Nussbaum Wenn ich die willkommenen Touristen durch unser altehrwürdiges Kloster führen darf, werden jedes Mal die Intarsien aus verschiedenen Holzarten an den alten Möbeln und an den Türen zum prächtigen Marmorsaal bewundert. In der Tat ist Read more...

...

Mehr lesen...

7. November 2012
Herbstgemüse

Ein Spaziergang regt an

Woran mich ein Salzleckstein erinnert Um meinen Traktor, einen sogenannten 18er-Steyrer, einzuwintern, fuhr ich noch rechtzeitig vor dem ersten Schnee von Geras ins 5 km entfernte Harth. Neben dem Pfarrhof darf er nun die kalten Monate in einer eigenen Garage Read more...

...

Mehr lesen...

6. November 2012
Rote Rüben

Heilige und die Schöpfung

Die Pferde beschützt der hl. Leonhard Wenn ich mit dem Auto nach Wien fahre, wähle ich meist die Strecke, die über Hollabrunn von Geras aus in unsere Bundeshauptstadt führt. Dabei habe ich einige topographische Anhaltspunkte, die unübersehbar in der Landschaft Read more...

...

Mehr lesen...

3. November 2012
Frühlingsstrauß von Adolf Blaim

Frühlingsblumen mitten im Herbst

Pflanzen an ihrem Aussehen wiedererkennen Geht es Ihnen, werte Leserin und werter Leser dieser Zeilen, nicht auch manchmal so, dass Sie meinen, ein Gesicht in Ihrem Leben schon einmal gesehen zu haben? Beim Nachfragen stellt sich dann meistens ohnehin heraus, Read more...

...

Mehr lesen...

2. November 2012
Adam und Eva Fresko Stift Geras

Das Leben hat seine Zeit

Nicht nur die Steckdose benötigt die Erdung Mit dem leiblichen Tod ist das so eine Sache. Gerne besuchen wir zwar zu Allerheiligen die Gräber unserer lieben Verblichenen, doch den Tag darauf, also Allerseelen, halten wir uns nicht mehr frei. Es Read more...

...

Mehr lesen...

1. November 2012
Christusikone vom Berg Athos

Beten lernt man durch Beten

Die Heiligen helfen uns atmen Freust du dich schon wieder auf die Schule? – Mit dieser Frage hab ich mir noch nie sehr viel Sympathie bei den Kindern erworben, deren Ferien sich dem Ende zuneigten. Ehrlich gesagt hatte ich natürlich Read more...

...

Mehr lesen...