Nachlese

3. Oktober 2013

Zur Abwechslung einmal Huhn

Und Heilkräuter für die Eierlieferanten Entscheidungen fallen einem manchmal schwer. Das kann selbst dann passieren, wenn wir im Lokal die Speisekarte durchblättern. Ohne Umschweife möchte ich aber festhalten, dass es mir heute nicht um die Zubereitung des gackernden Federviehs geht. Read more...

...

Mehr lesen...

2. Oktober 2013

Immer jünger werden

Die Ringelblume hilft die Zeit meistern Wir werden unruhig, wenn die Uhr auf unserem Arm oder an der Wand stehen bleibt. Denn wir wissen dann nicht, wie spät es ist. Möglicherweise versäumen wir dadurch einen wichtigen Termin oder es gelingt Read more...

...

Mehr lesen...

1. Oktober 2013

Frisch und knackig

Heute schon Kohlrabi gehabt? Ab und zu dürfen wir ruhig ein wenig nostalgisch sein. Egal, ob da die Möglichkeit besteht, in einem Lokal einen Oldie-Abend zu besuchen oder ob es einfach der Griff zum wohlgehüteten Fotoalbum ist, der uns in Read more...

...

Mehr lesen...

30. September 2013

Blumengruß aus Amerika

Die Phacelie stellt sich vor Wer sich auf den Weg macht, der kann etwas erleben. Vielmehr begegnen dem reisenden und wandernden Menschen wiederum Gleichgesinnte und mobile Zeitgenossen, die man nicht getroffen und kennengelernt hätte, wäre man in den eigenen vier Read more...

...

Mehr lesen...

29. September 2013

Behütet sein

Die Kopfhaut profitiert von der Brennnessel Dem berühmten Prediger Abraham a Sancta Clara ist einmal folgende Feststellung über die Lippen gekommen: „Es gibt Köch’, die so säuisch mit den Speisen umgehen, dass man zuweilen so viel Haar in der Suppe Read more...

...

Mehr lesen...

28. September 2013

Gott loben und gut kauen

Die Nelkenwurz verleiht guten Atem Einen Schritt weiter gehen. Von den Lippen war gestern bereits die Rede. So beschäftigen wir uns heute mit der Mundhöhle. Das ist ein ganz besonderer Raum. Alles, was die Geschmacksnerven als köstlich empfinden, wird darin Read more...

...

Mehr lesen...

27. September 2013

Ein multifunktionaler Ort

Die Lippen formen unseren Mund Kleinkinder legen prinzipiell auf gutes Benehmen keinen Wert. Und schon gar nicht auf hygienische Vorschriften. Die Welt will eben erfahren werden, und das möglichst direkt, frontal und spürbar. Da ist es einfach zu wenig, nur Read more...

...

Mehr lesen...

26. September 2013

Tiefblau und wirkkräftig

Der Wacholder hat Zapfen in Beerenform Geht man durch einen Wald, der zum großen Teil mit Nadelbäumen bestückt ist, erblickt man über kurz oder lang Zapfen, die von hoch oben auf den Boden gefallen sind. Dabei handelt es sich meist Read more...

...

Mehr lesen...

25. September 2013

Damit wir nicht das Gesicht verziehen

Die Brennnessel ist mehr als ein Unkraut Ein Gesicht spricht mehr als tausend Bände! – Ja, oft genügt ein Blick in das Antlitz eines Hausgenossen oder Arbeitskollegen und wir wissen, wie wir dran sind. Natürlich kommt es auf die einzelnen Read more...

...

Mehr lesen...

24. September 2013

Nicht vom Dach fallen

Die Hauswurz findet jedenfalls Halt Sie ernten meine volle Bewunderung: sämtliche Berufstätige, die in meist schwindelnder Höhe agieren müssen! Dazu zählen Dachdecker genauso wie Zimmermeister, Spengler und ähnliche Meister ihres Faches. All diese Fertigkeiten werden einerseits benötigt und bergen gleichzeitig Read more...

...

Mehr lesen...