Gesundheitstipps

29. März 2014

Tiere werden ebenfalls älter

Taubensseltee hilft bei Beschwerden Komm du einmal in mein Alter! Dann wirst schon sehen, dass ich recht habe! – im Spannungsfeld zwischen den Generationen fällt es jungen Menschen logischerweise schwer, sich in die jeweiligen Befindlichkeiten der betagten Zeitgenossen hinein zu Read more...

...

Mehr lesen...

28. März 2014

Nach der Grippewelle

Die übrigen Lindenblüten verwenden Ganz ist die Gefahr ja noch nicht ausgestanden! Wie ein Wetterumschwung kann auch eine grippale Erkrankung im Handumdrehen nicht nur vor der Haustür stehen, sondern ohne anzuklopfen, den eigenen Leib erobern. Na ja, dann heißt es Read more...

...

Mehr lesen...

27. März 2014

Eine gute Vorsorge treffen

Dem Salbei Vertrauen schenken Ganz schnell kann unser Leben unvorhergesehene Wendungen nehmen. Gott möge verhüten, dass jemand dadurch total aus den Gleisen geworfen wird. Viel zu oft, so sei es dem Allmächtigen geklagt, kommt es dennoch vor. In vielen Situationen Read more...

...

Mehr lesen...

26. März 2014

Den Frohsinn fördern

Das Blut mit der Stockrose reinigen Prächtige Blumen säumen die Bauerngärten des Sommers entlang den Zäunen und Mauern. Hoch aufragend tragen sie an ihrem Stamm und ihren Trieben fächerartige Blüten, die das Auge erfreuen. Am liebsten würde so mancher Designer Read more...

...

Mehr lesen...

25. März 2014

Reste aus dem Vorjahr

Auf den Beerenspeicher zurückgreifen Ab und zu gehe ich an den Ufern der Karpfenteiche in nächster Nähe zu meinem Kloster spazieren. Große Aufmerksamkeit erregen dabei die Wasservögel, von denen der eine oder andere gerade aus dem Winterquartier zurückgekehrt ist. Dadurch Read more...

...

Mehr lesen...

24. März 2014

Pflanzen für Mensch und Tier

Mit dem Baldrian helfen Die Welt besteht nicht aus einem isolierten Nebeneinander. Wenn das aufgrund der immer wieder gedroschenen Phrase: „Mach was du willst – Hauptsache, du wirst glücklich dabei!“ zumindest bei der Spezies homo sapiens auch den geltenden Anschein Read more...

...

Mehr lesen...

23. März 2014

Das Danken nicht vergessen

Und Sanddornblüten pflücken Sinnierend gehe ich manchmal in meiner spärlichen freien Zeit durch den Pfarrhofgarten in Harth. An der Mauer zum Friedhof des kleinen Waldviertler Dorfes habe ich vor einigen Jahren einen Sanddornstrauch gesetzt. Mittlerweile ist er schon ganz stattlich Read more...

...

Mehr lesen...

22. März 2014

Vorbeugen ist besser

Mit Sauerkraut die Verdauung stärken Wie geht es Ihnen mit dem Aufstehen in der Früh? Jetzt, da die Sonne ein gutes Stück an Zeit früher aufgeht als noch vor ein paar Wochen, schaffen wir es alle miteinander leichter, mit dem Read more...

...

Mehr lesen...

21. März 2014

Eine Litanei anstimmen

Zur Abwechslung einmal mit Kräutern In der warmen Jahreszeit kommen gerne die Touristen zu uns ins schöne Waldviertel. Anziehungspunkte sind neben einer oftmals natürlichen Landschaft die vielen historischen Bauten, die schon allein durch ihre Erscheinung einen aufwertenden Akzent für ihre Read more...

...

Mehr lesen...

20. März 2014

Den Schlüssel nicht vergessen

Vor allem, wenn er vom Himmel kommt Welche Symbole kennen wir im Zusammenhang mit der Hoffnung? Die Tugend der „spes“, wie die Hoffnung in der lateinischen Sprache benannt wird, bringt die darstellende Kunst meist durch einen Anker zum Ausdruck. Meines Read more...

...

Mehr lesen...