Gesundheitstipps

3. April 2016

Regelmäßig Dampf ablassen

Dazu sollte Petersilie in der Nähe sein Das Wort „Nebenwirkung“ hat einen eindeutigen pharmakologischen Bezug. Auf jedem Beipackzettel, den man beim Gebrauch jeglicher Medikamente studieren und beachten sollte, finden wir diesen Begriff. Normalerweise ist damit ein negativer Effekt gemeint, der Read more...

...

Mehr lesen...

2. April 2016

Den Körper entlasten

Das Spargelgemüse dient dazu bestens Delikatessen sind gerade in der Osterzeit sehr begehrt, da man kein schlechtes Gewissen mehr haben muss, weil ja die Fastenzeit hinter uns liegt. Die Feinspitze unter uns setzen sehr gerne das Gedächtnis des eigenen Gaumens Read more...

...

Mehr lesen...

1. April 2016

Die Wunden der Bäume

Ihr Harz wird zum Segen In der christlichen Ikonographie steht gegenwärtig die Darstellung des auferstandenen Christus im Vordergrund des betrachtenden Interesses. Die Figur des aus dem Grabe entsteigenden Heilands weist immer noch die Wundmale an den Händen, den Füßen und Read more...

...

Mehr lesen...

31. März 2016

Der Blutarmut entgegenwirken

Das Lungenkraut als Bereicherung erfahren Der Osterspaziergang hat sich ausgezahlt. Endlich hatte ich nach den liturgiereichen Tagen ein wenig Zeit für mich. Entlang des Thayaflusses, der streckenweise die Grenze zwischen Österreich und Tschechien bildet, führten meine Schritte über eine frühlingshafte Read more...

...

Mehr lesen...

30. März 2016

Sich mit Pflanzenduft umgeben

Rosmarin als Verbesserer der Schrankatmosphäre Die Nase ist eine ganz wertvolle Hilfe, die uns der Schöpfer mit auf den Weg unseres Lebens gegeben hat. Gewiss ist das Riechorgan bei manchen uns lieb gewordenen Haustieren wie etwa den Hunden viel sensibler Read more...

...

Mehr lesen...

29. März 2016

Ein Segen von den Zweigen

Die Esche und ihre Samen Die ersten Anzeichen des beginnenden Wachstums auf den Bäumen und Sträuchern sind jeweils ein Grund zur Hoffnung und zur Freude. Das hat man in den letzten Tagen besonders bemerkt, als die Palmkätzchen feierlich gesegnet und Read more...

...

Mehr lesen...

27. März 2016

Die Fülle der Freude

7 Kräuter halten die Sicht darauf frei Christus ist erstanden! Er ist wahrhaft auferstanden! Halleluja! – Mit diesem christlichen Ostergruß bin ich sehr froh, mit allen, die diese Zeilen lesen, das Fest der Auferstehung feiern und teilen zu dürfen. Immer Read more...

...

Mehr lesen...

26. März 2016

Aus der Erde auferstehen

Die Meisterwurz ruht darin Grabesruhe ist angesagt. Damit ist nicht die Zeit gemeint, die uns allen noch bevorsteht. Heute am Karsamstag sind vielerorts in den römisch-katholischen Kirchen die traditionellen Aufbauten für diesen Tag zugänglich, um des Begräbnisses Christi nach seiner Read more...

...

Mehr lesen...

25. März 2016

Eine Blüte in Kreuzform

Der Kren trägt diese und stärkt die Immunkraft Am Karfreitag steht alljährlich das Kreuz ganz groß im Vordergrund. Dieses christliche Prägemal ziert nicht nur die unzähligen Kirchen und Kapellen, die unserem Heimatland Orientierung und Identität bieten. Es taucht in oft Read more...

...

Mehr lesen...

24. März 2016

Mit Kräutern auf Ostern zugehen

Verschiedene Wildkräuter als Suppengemüse Mit dem Gründonnerstag feiern wir den ersten wichtigen Tag des heiligen Triduums des christlichen Kirchenjahres. In den Kirchen wird heute am Abend des Letzten Abendmahles gedacht, das Jesus mit seinen Jüngern vor seiner Auslieferung gefeiert hat. Read more...

...

Mehr lesen...