Die Fülle der Freude
27. März 20167 Kräuter halten die Sicht darauf frei
Christus ist erstanden! Er ist wahrhaft auferstanden! Halleluja! – Mit diesem christlichen Ostergruß bin ich sehr froh, mit allen, die diese Zeilen lesen, das Fest der Auferstehung feiern und teilen zu dürfen. Immer wieder begegnen uns Nachrichten und Meldungen, die uns bang ums Herz werden lassen. Beim Ostergeheimnis ist genau das Gegenteil der Fall. Es ist eine gute biblische Tradition, die Zahl 7 zu verwenden, um damit etwas Ganzes oder vielmehr eine Fülle zum Ausdruck zu bringen. So will ich es heute mit Kräutern dieser Anzahl versuchen. In alphabetischer Reihenfolge meine ich konkret die Brennnessel, das Gänseblümchen, die Gundelrebe, den Löwenzahn, die Schafgarbe, die Echte Schlüsselblume und das Wohlriechende Veilchen. Gewiss besitzt jede separate Art dieser Gewächse eine eigene Wirkkraft, die unserer Gesundheit dient. Und da kann ich nochmals in diesen Reigen einsteigen und darauf verweisen, dass die Brennnessel das Blutbild zu „verschönern“ vermag, das Gänseblümchen die Verdauung ankurbelt, die Gundelrebe den Organismus kräftigt, das Löwenzahnkraut die Leber unterstützt, die Schafgarbe krampflösende und entzündungswidrige Effekte weitergibt, die Schlüsselblume das Herz stärkt und den Harn treibt und das Veilchen u. a. den Atemwegen gut tut. Wenn während der Fastenzeit viel von Entschlacken und Entgiften des Körpers die Rede war, so soll mit den österlichen Festgerichten diesem Bestreben kein Ende gesetzt werden. Da nun die Seele einen tiefen Grund zur Freude übermittelt bekommt, dann soll die Sicht darauf durch einen gestärkten und gereinigten Leib frei bleiben und nicht durch eine wie auch immer geartete Katerstimmung getrübt werden. Eine Teemischung mit den 7 Osterkräutern hilft auf hervorragende Weise mit, dass die Fülle des Freuens ebenso mit den Sinnen spürbar wird.Teemischung „Sieben Osterkräuter“:
Die eben beschriebenen Pflanzen sind in einer eigenen Mischung zusammengefasst und in der Kräuterstube in Karlstein erhältlich. Gönnen sie sich daher etwas ganz Konkretes, um den Organismus aufzubauen und den Körper zu entgiften. So einfach geht’s: 2 Teelöffel der Mischung mit 1/4 Liter kochendem Wasser übergießen und 15 Minuten ziehen lassen. Danach abseihen und genießen. Am besten 3 Wochen lang 3-mal täglich eine Schale. Danach eine Woche aussetzen und wiederholen. Das ergibt genau sieben Wochen! Ab kommenden Dienstag kann man den Tee telefonisch anfordern (Tel. 02844/7070 Durchwahl 11 oder 31), im Internet schon vorher (www.kraeuterpfarrer.at).


Kategorien: Gesundheitstipps Nachlese