Kraeuterpfarrer

2. Mai 2016

Eine Tinktur ansetzen

Den Löwenzahn aufbereiten Jede freie Wiesenfläche leuchtet seit Beginn der Vegetationsperiode gelb auf. Wo Gänseblümchen und Veilchen bescheiden im Hintergrund bleiben, drängt sich unübersehbar der Löwenzahn (Taraxacum) in den Vordergrund und besticht mit seinen goldgelben Blüten, die gleich tausend Sonnen Read more...

...

Mehr lesen...

1. Mai 2016

Dem Maibaum etwas abgewinnen

Fichten fördern die Durchblutung Die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai hat es in sich. In den ländlichen Gebieten wird diese Zeit zu einem geringeren Teil der Jugend für einen gesunden und tiefen Schlaf genützt. Da gilt es Read more...

...

Mehr lesen...

30. April 2016

Antwort auf eine konkrete Frage

Der Bärlauch erweckt das Interesse Es freut mich immer wieder, wenn rund um meine Erörterungen über Heilkräuter ein Dialog in Gang kommt, der einmal mehr beweist, dass die Nachfrage über das Wissen um Derartiges ungebrochen bestehen bleibt. So war hier Read more...

...

Mehr lesen...

29. April 2016

Die Pflegewirkung haltbar machen

Den Frauenmantel mit Öl kombinieren Kräuterkunde kann man sehr gut mit einer Schatzsuche vergleichen. Denn erstens machen sich viele auf die Suche, um Pflanzen kennenzulernen und deren wirksame Hilfen für die Gesundheit zu erkunden. Zweitens geht es dann um einen Read more...

...

Mehr lesen...

28. April 2016

Nach den Blüten kommen die Blätter

Beim Birnbaum hat beides seinen Wert Geduld ist eine wertvolle Tugend. Schon in den kleinen Alltäglichkeiten kann man sie anwenden und trainieren. Hierzulande ist es oft gar nicht selbstverständlich, sich vor einem Amt oder einer Kasse in einer Reihe anzustellen. Read more...

...

Mehr lesen...

27. April 2016

Solange die Pracht anhält

Kirschenblüten unterstützen die Haut Staunen nur kann ich und staunend mich freuen! – so singen es viele von uns in den Kirchen, wenn das Glorialied der Deutschen Messe von Franz Schubert angestimmt wird. Doch das Staunen und Freuen beschränkt sich Read more...

...

Mehr lesen...

26. April 2016

Eine Blume mit viel Sonne

Die Ringelblume leitet heilende Energie weiter In Zeiten, in denen die Navigationssysteme den Reisenden und Suchenden die Routen vorzeichnen, scheinen ganz einfache Wegweiser bald überflüssig zu sein. Und doch sind wir dankbar, wenn ein Blick auf den Straßenrand genügt, um Read more...

...

Mehr lesen...

25. April 2016

Einem Baum Platz machen

Damit später Nüsse geliefert werden Pro Tag wird nicht nur in unserem schönen Heimatland Österreich, sondern in fast allen Staaten der Welt eine gewisse Fläche an Boden versiegelt. Das bedeutet konkret, dass ein neues Haus gebaut, ein Hof betoniert oder Read more...

...

Mehr lesen...

24. April 2016

Biologische Arznei für Pflanzen

Aus Schafgarben zubereiten Auch wenn das momentane Wetter mit den Temperaturen zu sparen scheint, so werden die Aktivitäten während unserer Freizeit nach draußen in die freie Natur verlegt. Gerade am Sonntag darf Zeit bleiben, um die vollbrachte Arbeit im Garten Read more...

...

Mehr lesen...

23. April 2016

Ein Landeplatz für Schmetterlinge

Der Rotklee hilft aber auch unserem Leib Ein Indiz dafür, dass die wärmere Jahreszeit wiederum Einzug hält, ist es, wenn auf den Wiesen und an sonnigen Hängen die Schmetterlinge ihre tanzenden Flüge vollziehen. Es ist eine wahre Freude, diesen bunten Read more...

...

Mehr lesen...