Kraeuterpfarrer

2. Februar 2017

Vielseitig verwendbar

Der Spitzwegerich zeigt Wirkung Der Begriff eines Lebensberufes scheint heutzutage ausgedient zu haben. Flexibilität ist vielmehr im Arbeitsalltag angesagt, um mit Veränderungen von rasender Geschwindigkeit Schritt halten zu können. Damit bleibt meiner Meinung nach aber gleichzeitig ein gutes Stück Qualität Read more...

...

Mehr lesen...

1. Februar 2017

Den Schlaf vorbereiten

Die Haut mit Heidekraut zusammenbringen Nichts auf der Welt ist selbstverständlich. Das zu erkennen, fällt einem oft schwer. Am ehesten kommen wir durch einen wie auch immer gearteten Mangel zu dieser Einsicht. Solange wir gesund, vital und nervlich auf der Read more...

...

Mehr lesen...

31. Januar 2017

Ausgleichen und ableiten

Drei Kräuter zu Hilfe nehmen Wahrscheinlich dauert es noch lange, bis wir das nächste meteorologische Gewitter erleben. Manchmal ist dies aber auch im Winter möglich, wenn z. B. unterschiedlich temperierte Luftmassen aufeinandertreffen. Blitz und Donner gehen dann damit einher. Unsere Read more...

...

Mehr lesen...

30. Januar 2017

Die Stubenvögel unterstützen

Was Hafer und Ysop bewirken können Die Tatsache, dass freilebende Vögel mit dem Winter ganz gut zurechtkommen, bringt mich immer neu zum Staunen. Zwar besitzen sie ein schützendes Federkleid, aber dennoch schaffen sie es, ohne einer zusätzlichen Wärmequelle wie etwa Read more...

...

Mehr lesen...

29. Januar 2017

Frühling auf dem Kopf

Das Wohlriechende Veilchen für unser Haupt Noch ist es ein wenig zu zeitig, um sich schon mit dem erhofften Frühling zu befassen. Dennoch ist es niemandem verboten, davon zu träumen und den einen oder anderen Plan auszuhecken, wie man sich Read more...

...

Mehr lesen...

28. Januar 2017

Wärme steigt auf

Die Füße natürlich umsorgen Die physikalischen Gesetzmäßigkeiten sind manchmal schwer zu durchblicken. Das zeigte sich in meiner Schulzeit durchaus auch an den Noten, die ich in diesem Gegenstand ernten durfte. Doch manches ist eigentlich ganz einfach zu beobachten und zu Read more...

...

Mehr lesen...

27. Januar 2017

Einen besseren Ausblick erreichen

Die Augen mit Wermut in Kontakt bringen Autofahrer kennen das Problem sehr gut. Sobald ihr Gefährt nicht den Vorteil eines garagenmäßigen Unterstandes genießt, spiegeln sich auf dessen Windschutzscheiben die aktuellen meteorologischen Gegebenheiten wider. Im Falle von Frost, Schnee oder gar Read more...

...

Mehr lesen...

26. Januar 2017

Ein bisschen Wärme tut gut

Mit der Zypresse in den Süden blicken Wer meint, dass Väterchen Frost bereits an Altersschwäche zu leiden scheint, der hat sich mit dieser Annahme im heurigen Winter gehörig geirrt. Trotz aller Nachteile, die gegenwärtige Minustemperaturen mit sich bringen können, geht Read more...

...

Mehr lesen...

25. Januar 2017

Zu spät für eine Impfung?

Holunderblüten bleiben aktuell Wer weiß, ob noch eine weitere Grippewelle anrollt? Prognosen hierfür sind aus meiner Warte allein deswegen nicht erstellbar, da ich selbst noch damit beschäftigt bin, die hinter mir liegende Erkrankung dieser Art aufzuarbeiten. Jedes Jahr wird jedoch Read more...

...

Mehr lesen...

24. Januar 2017

Heimische Früchte schätzen

Die Dörrpflaumen als wertvolle Hilfe Noch ist die Frühjahrsmüdigkeit kein Thema, mit dem wir uns auseinanderzusetzen hätten. Gewiss liegt bei so manchem der Kreislauf am Boden, weil der Körper nun einmal nach einer auskurierten Grippe oder nach einer überstandenen Erkältung Read more...

...

Mehr lesen...