Für eine bessere Haut
13. Januar 2025Brombeerblätter bei Ausschlägen
Sich in seiner eigenen Haut wohl zu fühlen, das ist ein Wunsch, den wir uns selbst und den anderen gerade zum Beginn eines neuen Jahres zusagen dürfen. Das gelingt leider nicht immer. Dennoch gibt es Hilfen und Unterstützungen, die es ermöglichen, das Wohlbefinden auf der Außenseite des Körpers zu steigern. An Feldrändern und im Garten wachsen das ganze Jahr über die Ranken der Brombeeren (Rubus). Wenn im Laufe des Sommers und im Herbst darauf die Früchte heranreifen, genießen sie unserseits eine vermehrte Aufmerksamkeit. Doch gibt es darüber hinaus auch deren Blätter, die uns wie alle grünen Gewächsteile der Pflanzen mit dem wertvollen Sauerstoff versorgen. Im Blatt selber ist ein hoher Anteil an Gerbstoffen eingelagert. Dieser Inhaltsstoff ist durch seine adstringierende (zusammenziehende) Wirkung dem Leib auf verschiedene Weise dienlich. Nun ist es klug, sich die getrocknete Ware aufzubereiten, die das vergangene Jahr über gesammelt und getrocknet wurde. Die Blickrichtung wendet sich mit dem heutigen Ratschlag vor allem der Haut zu, die entweder unter einem vermehrten Juckreiz leiden kann oder auf der sich ein lästiger Ausschlag bildet. In diesen Fällen kann auf ein altes Haumittel zurückgegriffen werden, das schon vielen Betroffenen weitergeholfen hat. Die Kraft der Natur sollte unter diesem Aspekt je neu eine Wertschätzung erfahren und in weiterer Folge auch entgegengenommen werden.
Getrocknete Blätter in Milch
2 Esslöffel voll getrocknete und zerkleinerte Brombeerblätter in 1/2 Liter Milch einrühren. Danach beides zusammen kurz zum Kochen bringen. Vom Herd nehmen und noch eine Weile ziehen lassen. Nun abseihen und ein wenig Honig in die Milch hineinrühren. Schluckweise trinken. Das hilft mit, die Haut von innen her zu stärken und gleichzeitig zu beruhigen, wenn ein lästiger Juckreiz auftritt. www.kraeuterpfarrer.at
Brombeerranken mit Blüten und Früchten (Rubus fruticosus) © Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya