Erfrischung für die Haut

16. Januar 2023
Salbei als Vorbeugung Wahrscheinlich ist den meisten derzeit nach etwas Wärmenden oder gar Kuscheligen zumute, da das Wetter der Jahreszeit entsprechend kaum milde Temperaturen für uns bereithält, so dass wir gar auf das Heizen verzichten könnten. Dennoch wage ich den Versuch, heute von etwas Erfrischendem zu reden. Und dazu muss keiner mit irgendwelchen Kasteiungen oder kalten Güssen rechnen. Es geht auch mit dem Aufbereiten mancher Pflanzen. Der Echte Salbei (Salvia officinalis) kommt dafür sicher infrage. Dieses Gewächs ist gewiss keine Mangelware, denn in liebevoll gepflegten Gärten ist er bald einmal zu finden. In den Blättern der Echten Salbeis, der ja ursprünglich rund um das Mittelmeer zu Hause war, bergen sich gute Inhaltsstoffe wie ätherisches Öl, Flavonoide, Gerbsäure und Thymol. Neben der Verwendung des Salbeis als Gewürz gibt es darüber hinaus die Möglichkeit, einen Tee mit den Blättern aufzugießen, um ihn so bei Erkältungen heranzuziehen, bei denen es zu einer vermehrten Bildung von dünnflüssigem Schleim kommt. Im Salbei sitzt nämlich eine starke trocknende Kraft. Heute möchte ich den Fokus auf die Stärkung der Haut richten, die wesentlich dazu beiträgt, dass der Organismus vor herandringenden Keimen geschützt wird. Gerade im Winter kann es nützlich sein, die Immunkraft auf der Außenschicht des Körpers zu steigern. Mit einem wohltuenden Kräuterbad ist es allemal möglich, hierbei wieder einen Schritt weiter voranzukommen.   Badezusatz für die Haut  100 g kleingeschnittene getrocknete Blätter des Echten Salbeis mit 2 Liter kochendem Wasser übergießen. 20 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Danach abseihen und ins bereits vorbereitete warme Wasser der Badewanne leeren. Ca. 1/4  Stunde darin baden. Das stärkt die Haut, vermindert die Produktion von übermäßigem Schweiß und steigert die keimabwehrende Kraft des Organismus. Hält den Körper in Zeiten von Erkältungen länger fit. www.kraeuterpfarrer.at Salbei mit Blüten und Knospen © Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya