Bei Schluckauf anwenden
13. Dezember 2022 Pfefferminze aufgießen
Der Advent ist die stillste Zeit im Jahr. So meinen es viele, ohne zu bedenken, wie schwer es in Wirklichkeit ist, Stille zu erlangen und selbst zur Ruhe zu kommen. Da haben es beispielsweise die Gewächse schon leichter, die an Ort und Stelle verwurzelt bleiben und überdies keine stimmlichen Lautäußerungen von sich geben. Uns Menschen entkommt aber oft auch ungewollt ein Laut wie etwa beim so genannten Schluckauf. Die Pfefferminze (Mentha piperita) im Gartenbeet hat diese Probleme nicht. Sie hält aber dafür so manche Substanzen parat, die uns im Falle des eben genannten Phänomens beistehen können. Es sind ätherische Öle genauso wie etwa Gerbstoffe und Flavonoide. Diese Pflanze besitzt überdies ein ganz charakteristisches Aroma. Bei Schluckauf reagiert unser Zwerchfell auf gewisse Reize und in einer derartigen Schnelligkeit, dass selbst noch so gutes lang geübtes Benehmen eine jähe Unterbrechung erfährt. Durch das Trinken kalter Köstlichkeiten wiederum kann dies zusätzlich ausgelöst werden. Natürlich gibt es auch verschiedene andere Gründe, die jeweils Betroffene oft selbst besser einzuschätzen wissen als Außenstehende. Bei öfter sich wiederholendem Schluckauf steht uns auch ein altes Hausmittel zur Verfügung, das ich heute wieder in Erinnerung rufen möchte. Dazu benötigt man getrocknetes Pfefferminzkraut, auf das zurückgegriffen werden kann.
Eine Tasse Pfefferminztee
2 Teelöffel voll getrocknete und zerkleinerte Pfefferminze mit 1/4 Liter kochendem Wasser übergießen. 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Nach dem Abseihen in eine Schale leeren und den Tee ziemlich warm schluckweise trinken. Das kann mithelfen, öfter einsetzenden Schluckauf zu besänftigen und somit rein physisch wieder ruhiger zu werden. www.kraeuterpfarrer.at
Pfefferminze © Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya
Kategorien: Gesundheitstipps Nachlese