Herbstreinigung des Organismus

19. Oktober 2022
Hopfen und Brennnessel mischen Der menschliche Körper braucht regelmäßig einen Nachschub an Kraft und Energie, der auf dem Weg der Nahrungsaufnahme zur Verfügung gestellt wird. Doch gleichzeitig ist es notwendig, den Organismus von Überschüssigem oder gar von Giftigem zu befreien. Dafür bedarf es wiederum eines permanenten Reinigungsprozesses. Darüber hinaus findet man in den Pflanzen eine Unterstützung für diesen Vollzug. So gesehen dürfen wir den Hopfen (Humulus lupuls) und die Große Brennnessel (Urtica dioica) ins Visier nehmen, um bei diesem Thema zu bleiben. Schauen wir doch z. B. auf unser Blut, das in einem ständigen Erneuerungsprozess steht, weil es viele wichtige und durchaus lebenserhaltende Funktionen aufrechtzuerhalten hat. Wenn der rote Lebenssaft bis in die kleinsten Adern unseres Körpers hineingepumpt wird, dann wird gleichzeitig alles Notwendige dorthin transportiert. Im gleichen Aufwaschen aber übernimmt das Blut das sorgsame Entledigen der abgestorbenen und giftigen Substanzen unserer Physis. Da erweist es sich im Vergleich zur Raumpflege in einem Haushalt – um mit einem Bild zu sprechen – ebenfalls als notwendig und angebracht, das Blut selbst gut in Schuss zu halten. Im Hopfen und in der Brennnessel finden sich Wirkungen und Inhalte wie Flavonoide, Gerb- und Bitterstoffe sowie Cumarine, die einen positiven Einfluss auf die Sauberkeit des Blutes haben. Daher sollten wir es nicht übersehen, in regelmäßigen Abständen eine Kur durchzuführen, die schließlich eine Wohltat für den ganzen Leib darstellt. Wenn nämlich dieser von innen her sauber gemacht wird, dann zeigt sich das sowohl in einem vitalen Zustand des Körpers als auch in einem frohen Gemüt.   Tee fürs Blut Getrocknete und zerkleinerte Hopfenblüten zu gleichen Teilen mit ebenso beschaffenen Brennnesselblättern abmischen. Davon 2 Teelöffel voll nehmen mit 1/4 Liter kochendem Wasser überbrühen. 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen und dann abseihen. 3 Wochen lang 2 bis 3 Tassen pro Tag trinken, um so die Reinigung des Blutes zu unterstützen. Das erweist sich gerade jetzt im Herbst als sinnvoll. www.kraeuterpfarrer.at   Hopfen © Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya