Entlastende Früchte

17. November 2021
Birnen als Tageskost Wer es versteht, ganz bewusst und vor allem sparsam zu leben, trägt einen wichtigen Teil dazu bei, damit sich auf unserer Welt etwas zum Besseren ändert. Im Bereich der Lebensmittel wird viel zu viel verschwendet und dazu noch ungerecht verteilt. Über der so genannten Wohlstandsgesellschaft tun sich immer mehr Fragezeichen auf, weil es höchste Zeit ist, im Hinblick auf praktisch alle Bereiche des täglichen Lebens die Weichen anders zu stellen. Das gilt nicht selten auch für den Erhalt unserer Gesundheit. Vom Birnenbaum (Pyrus communis) fällt eine Gabe ab, die uns zumindest helfen kann, die Physis zu entlasten. Das Birnenobst steht gerade jetzt hoch im Kurs, weil dessen Ernte für das heurige Jahr zur Gänze abgeschlossen ist. Somit harren die Früchte darauf, gegessen, entsaftet und gekocht zu werden. In ihnen befinden sich viele Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe. Die saftigen Birnen helfen nicht nur mit, dem Körper Flüssigkeit zuzuführen, sondern spenden aufgrund des hohen Fruchtzuckergehaltes Energie, beruhigen gleichzeitig die Nerven und haben darüber hinaus noch eine entwässernde Wirkung. Wer bei voller Gesundheit ist und den Birnen gegenüber keine Unverträglichkeit in jeglicher Hinsicht ausweist, mag es gelegentlich versuchen, sich an einem ganzen Tag an diese Früchte zu halten und die übliche Aufnahme von stärkendem Essen so gut als möglich zu reduzieren. Bescheidender zu leben, heißt in diesem Fall eben das vorhandene heimische Obst gezielt zu verwenden.   Birnentag halten Dann und wann ist es nützlich, einen Birnentag einzulegen. Zwischen dem Aufstehen und dem Schlafengehen werden dabei 1 1/2 bis 2 Kilogramm Birnen über den Tag verteilt gegessen, entweder roh oder zu einem Kompott gekocht. Zusätzlich kann Butter- oder Sauermilch getrunken werden. Es schadet sicher auch nicht, wenn etwas Vollkornbrot jenen sparsam gestalteten Tag ergänzt. Auf diese Weise wird im Körper Fett reduziert, überschüssige Wasseransammlung ausgeschieden und der Darm besser entleert. www.kraeuterpfarrer.at Birnen im Strohkörbchen