Blütenkraft für die Haut

9. Oktober 2021
Labkraut reinigt und stärkt Wer sich mit Heilkräutern auseinandersetzt, braucht wohl mehr als bloß eine ausführliche Literatur zu diesem Thema, die in Büchern und in der digitalen Wirklichkeit abgespeichert ist. Meiner Meinung nach entsteht erst dann eine wirklich gute Beziehung zur Flora, wenn die körpereigenen Sinne dabei zum Einsatz kommen. Der Geruchssinn ist es, der uns manches entschlüsseln hilft. Im Sommer strömt z. B. vom Echten Labkraut (Galium verum) ein wunderbarer, an Honig erinnernder Duft aus, der sich auf die ganze Umgebung des Gewächses ausbreiten kann. Zudem schmückt das Labkraut mit seinem feingegliederten Wuchs samt den goldgelben Blüten die Feldränder, die Wiesen und die Waldsäume des Flach- und Hügellandes. Doch es gibt überdies noch andere Vorteile, die mit diesem Heilkraut in Verbindung gebracht werden können. Cumarine und Gerbstoffe zählen zu seinen Inhaltsstoffen. Somit ist es naheliegend, die Haut damit zu unterstützen. Auf diesem größten Organ spiegelt sich nicht selten das wider, was sich im Inneren des Körpers abspielt. Der Bogen spannt sich dabei von einer unausgewogenen Ernährung bis hin zu einem veränderten Hormonhaushalt, der sich u. a. in der Pubertät einstellt. Wer dies an sich feststellt und mit einer pflanzlichen Hilfe derartige Zustände begleiten möchte, findet im Labkraut einen guten Partner. Nach einer einfachen Aufbereitung lassen sich die Vorzüge dieses Gewächses direkt auf der Haut auch zum Einsatz bringen.   Absud aus Labkraut  50 g getrocknetes und zerkleinertes blühendes Labkraut mit 2 Liter kochendem Wasser überbrühen. 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen, danach abseihen. Den Absud kann man als Badezusatz für ein Ganzkörperbad verwenden, das 20 Minuten lang durchgeführt wird. Der lauwarme Labkrauttee lässt sich aber auch zu Waschungen heranziehen, die mithelfen, unsere Haut zu stärken, zu entfetten und zu reinigen. www.kraeuterpfarrer.at Gelbes oder Echtes Labkraut (Galium verum) ⓒ Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya