Den Himmel besser sehen
13. Mai 2021 Mit Schlüsselblumen erschließen
Ein Blick in den Himmel tut uns doch allen gut. Vielleicht war es das letzte Mal, als wir in einer klaren Nacht darangingen, auf Sternschnuppen zu warten und sie zu zählen. Oder es wölbte sich ein blauer Himmel über uns, an dem ein Greifvogel oder ein Storch seine Kreise zog, ohne viel die Flügel dabei zu bewegen. Wenn wir unter etwas leiden, dann fällt es uns sicher schwerer, derartiges wahrzunehmen. Heute möchte ich daher ganz bewusst – passend zum Tag Christi Himmelfahrt – uns allen die Himmelschlüssel oder besser gesagt die Echte Schlüsselblume (Primula veris) ans Herz legen. Sie zählt zu den Regenten des Frühlings und übersät oft ganze Wiesen und Waldlichtungen mit ihrem hoffnungsvollen Erscheinungsbild. Übrigens trifft man ebenso oft auf die Hohe Schlüsselblume (Primula eliator) mit ihren etwas blasseren Blüten. Beide Arten sind in gleicher Weise von Bedeutung, will man sie zu einer begleitenden Maßnahme der eigenen Gesundheit heranziehen. Die Inhaltsstoffe der Schlüsselblume sind geprägt vom Vorhandensein an Saponinen, Flavonen, Glykosiden und Salicylverbindungen. Somit kann man davon ausgehen, dass mit dem Frühlingsgewächs entzündungshemmende und gleichzeitig schleimlösende Wirkungen einhergehen. Das macht sich u. a. bezahlt, wenn man mit einer Erkältung zu kämpfen hat und danach strebt, die Atemwege wieder frei zu bekommen. In den Schlüsselblumen steckt aber genauso ein beruhigender und schmerzlindernder Effekt. Wenn man die Pflanze und vor allem ihre Blüten dementsprechend aufbereitet, ist es möglich, besser in einen neuen Tag hineinzugehen. Und ganz vernünftig ist es, am vorhergehenden Abend etwas dafür zu tun, damit sich zumindest sprichwörtlich der Himmel wieder auftut.
Badezusatz Himmelschlüssel
Von den Blüten der Schlüsselblume – frisch oder getrocknet – nimmt man eine Menge von ca. 70 bis 100 g. Diese gibt man in ein Leinensäckchen oder ein ähnlich geeignetes Behältnis und legt es in die Badewanne, die man dann mit ziemlich warmem Wasser füllt. Ca. 20 Minuten darin baden. Danach abtrocknen und am besten gleich ins Bett gehen. Das kann mithelfen, Schlaflosigkeit zu überwinden und mit Migräne besser zurechtzukommen. Hilft auch bei Gichtschmerzen. www.kraeuterpfarrer.at
Echte Schlüsselblume (Primula veris) ⓒ Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya

Kategorien: Gesundheitstipps Nachlese