Wenn die Haut altert

15. Dezember 2018

Eibischwurzel begleitet gut

Wir stehen seit unserem Lebensbeginn im Verborgenen in einem stetigen Prozess der Veränderung. So sehr es in den ersten beiden Jahrzehnten darum geht, zu wachsen und zu reifen, dreht sich danach alles um den Erhalt des Erreichten und um den Abbau so mancher Kraft. Davon bleibt niemand ausgenommen. Und letztendlich ist es gut, wenn wir hier auf Erden nur eine gewisse Zeit zur Verfügung haben. Alles andere liegt in Gottes Hand. Es ist aber auch nur allzu verständlich, wenn wir das nicht immer so akzeptieren wollen. Pflanzen wie z. B. der Eibisch (Althaea officinalis) existieren zeitlich betrachtet viel kürzer und haben offensichtlich kein Problem mit dem Altern. Diese Malvengewächse haben den Vorteil, dass sie einen reichen Gehalt an Schleimstoffen bieten, die sich positiv auf unsere Physis auswirken können. In erster Linie jedoch denken wir dabei an die Atemwege. Gott sei Dank gibt es in den Apotheken einige pflanzliche Produkte, die bei einer Erkältung gerade das Richtige sind, um eine Linderung der damit verbundenen Beschwerden zu erzielen. Stellvertretend für diese Sparte möchte ich hier den Eibischteig nennen, der sich gut zum Kauen und Lutschen eignet. Doch bleiben wir diesmal an der Außenseite des Leibes. Schreiten die Jahre voran und hat man die reguläre Berufstätigkeit hinter sich, so stellen manche fest, dass sich unterschiedlich pigmentierte Bereiche auf der Haut bilden, die wir kurz und bündig als Altersflecken bezeichnen können. Der Eibisch besitzt übrigens auch Gerbstoffe und ätherisches Öl, die einen festigenden Effekt gegenüber der Haut aufweisen. Also ist es naheliegend, bei einem Bestreben, die äußere Schicht des Körpers in einem vitalen Zustand zu erhalten, genau diese Heilpflanze begleitend zum Zug kommen zu lassen.

Abreibung mit Eibisch

2 Esslöffel voll getrockneter und zerkleinerter Wurzel des Eibischs wird 3 Stunden lang in 1/2 Liter kaltem Wasser angesetzt. Kurz anwärmen ohne zu kochen. Danach abseihen und die Haut mithilfe eines Waschlappens, der mit dem Eibischansatz getränkt ist, abreiben. Anschließend an der Luft eintrocknen lassen, ohne ein Handtuch zu benutzen. Diese Anwendung sollte vornehmlich am Abend durchgeführt werden. Trägt zur Verjüngung der Haut bei. Eibisch mit Wurzel (Althaea officinalis) ⓒ Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya