Den Magen stärken

6. Mai 2018

Mit alkoholfreiem Enzian

Die Natur ist voller kleiner Wunder! Am besten kann man diesen Eindruck gewinnen, wenn man sich die Wanderschuhe anschnallt und bei gutem Wetter und genügend freier Zeit auf den Weg macht, um Unmengen frischer Luft zu tanken. Das tut vor allem in den Bergen gut, wo wir uns auf den Wiesen über der Baumgrenze so richtig frei fühlen dürfen. Dort sieht man des Öfteren ein Gewächs mit breiten Blättern, das wir als den Gelben Enzian (Gentiana lutea) identifizieren können. Und da gehen bei vielen gleich die Gedanken hin zu einem oft kredenzten Schnaps. Zirbe und Enzian sind ja die meist genannten Favoriten für einen Schluck zwischendurch in der alpinen Welt. Letzterer ist aber, wenn es sich um den eigentlichen Gelben Enzian handelt, durchaus auch für die gesundheitsfördernde Anwendungspraxis der Naturheilkunde von Bedeutung. Generell sind die Bitterstoffe, die sich in der Wurzeldroge des Enzians befinden, sehr förderlich für den Vollzug der Verdauung. So denkt man daher in erster Linie an die Weisen der innerlichen Bereitstellung dieses Wirkstoffes. Nun ist es für unseren Magen gar nicht von Vorteil, sich mit etwas Hochprozentigem auseinandersetzen zu müssen, vor allem dann, wenn sich im Verdauungsmuskel ein Leiden wie etwa eine Schleimhautentzündung eingeschlichen hat. Aber es geht durchaus auch ohne Geistiges. Die Wurzel des geschützten Enzians nimmt man nicht aus freier Natur, sondern bedient sich des Angebots, das im Fachhandel wie etwa beim Verein Freunde der Heilkräuter für die Bedürftigen bereitsteht.

Enzian-Tee für die Verdauung

Von der getrockneten und zerkleinerten Wurzeldroge des Gelben Enzians benötigt man bloß 1/2 Teelöffel voll und übergießt ihn mit 1/4 Liter kochendem Wasser. Dann ganze 3 Stunden ziehen lassen, ehe man den Tee abseiht. Tagsüber immer wieder einen zimmerwarmen Schluck davon nehmen. Bei den meisten Magenleiden stellt dies eine stärkende Maßnahme für das angeschlagene Organ dar. Gelber Enzian ⓒ Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya