Zwei Kräuter für den Atem

7. November 2017

Eisenkraut und Melisse verwenden

Die Zustellung von vielen Nahrungsmitteln erfolgt meist mithilfe von großen Lastwagen, die während der Nacht- bzw. der Morgenstunden unterwegs sind, um Großmärkte und die Geschäfte der Nahversorger zu beliefern. Dort kann man dann beim Einkaufen das Gewünschte bekommen. Dem Körper darf man auch alles Notwendige zur Verfügung stellen, vor allem dann, wenn Unterstützung angesagt ist. Das funktioniert auch mit Kräutern. Die Melisse (Melissa officinalis) z. B. zählt zu den Lippenblütlern (Labiaceae) und teilt somit die Verwandtschaft mit einer Vielzahl an wohltuenden und heilsamen Gewächsen. Bei dieser Pflanze haben wir es im Speziellen mit einem beruhigenden und stärkenden Kraut zu tun. Sie sammelt gleichsam im Sommer die Kraft der Sonne, die sie postwendend in ihrer Blühphase den sie besuchenden Bienen weitergibt. Einen Gutteil speichert sie darüber hinaus in ihren grünen Pflanzenteilen, die dort auch nach dem Trocknen der gesammelten Ware abrufbar bleibt. Das Echte Eisenkraut (Verbena officinalis) kann ebenfalls einiges dazu beitragen, dass unsere Physis eine gezielte Unterstützung erhält. Das betrifft im Besonderen den gesamten Stoffwechsel und die Funktion des Magens und der Niere. Nicht wenige unserer Zeitgenossen tun sich jedoch auch schwer mit dem Atmen. Da der Sauerstoff an allen Ecken und Enden unseres Leibes benötigt wird, ist ein gutes und ausreichendes Luftschöpfen durchaus von Vorteil. Aufgrund verschiedenster Ursachen kann man jedoch daran gehindert sein, um kräftig ein- und auszuatmen. Da ist es nicht schlecht, die zwei erwähnten Kräuter zum Zug kommen zu lassen.

Abwechselnd trinken

Aus getrocknetem und zerkleinertem Kraut der Melisse sowie des Eisenkrautes richtet man auf ein und dieselbe Weise einen Tee an. Jeweils 2 Teelöffel der Pflanzendroge werden mit 1/4 Liter kochendem Wasser übergossen. 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen und dann abseihen. Nach Wunsch etwas Honig beimengen. Leidet jemand unter schwerem, keuchendem Atmen, so trinke man über einige Wochen hinweg abwechselnd Melissen- bzw. Eisenkrauttee, um eine Besserung herbeizuführen. Melissenblatt ⓒ Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya Eisenkraut Blatt ⓒ Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya