Fruchtgenuss als Diät
15. Januar 2017Was Datteln dazu beisteuern können
Bald geht‘s nach Israel. Ich freue mich schon, ab dem 1. Februar mit einer Gruppe ins Hl. Land reisen zu dürfen. Übrigens: Restplätze sind noch frei! Wer Interesse hat, kann sich im Kräuterpfarrer-Zentrum melden. Da ich selbst einer Grippe nicht entrinnen konnte, schau ich nach dem aus, was mir jetzt wiederum für meine Gesundheit gut ansteht. Kräuter in Teeform haben mir schon gut geholfen, den Körper zu unterstützen. Doch mein persönlicher Appetit leitet mich momentan zu den Früchten des Nahen Ostens hin, wie sie mir u. a. in Datteln zugänglich sind. Der Baum, der diese köstlichen Früchte hervorbringt, ist die Echte Dattelpalme (Phoenix dactylifera). Irgendwo animiert mich allein schon der wissenschaftliche Name dieses Palmengewächses dazu, mich nicht den wie auch immer gearteten Krankheiten willenlos zu überlassen, sondern es ganz im Gegenteil dem griechischen Fabelwesen des Phoenix gleichzutun, der sich aus der Asche erhob, um dem Licht entgegenzustreben. Insofern stand der sich erhebende Vogel auch als Symbol für die christliche Auferstehung. Aber gerade in physischen Situationen der Niedergeschlagenheit können Datteln etwas zur Verbesserung des Allgemeinzustandes beitragen. Sie unterstützen vor allem angeschlagene Nerven, den Erneuerungsprozess des Blutes und verringern eine allenfalls vorhandene Stuhlträgheit, die eine Entgiftung des Körpers verzögern würde. Auch wenn wir das heimische Obst und Gemüse niemals gering schätzen dürfen, spricht doch wenig dagegen, gerade im Winter zu Datteln zu greifen. Ich wünsche allen, die momentan dabei sind, eine Grippe auszukurieren, sich bald wiederum voll genesen wie ein Phoenix aus der Asche erheben zu können!Kraftnachschub von Palmen
Wer unter Schwächezuständen infolge eines Infektes leidet oder eine leichte Funktionsstörung der Leber zu beklagen hat, möge mehrere Tage hindurch zwischen den Mahlzeiten zu einer kleinen Menge Datteln greifen und diese genüsslich verzehren. Sie sind reich an natürlichem Fruchtzuckergehalt und bringen einen Reichtum an Faser- und Zellulosebestandteilen in die Verdauung ein. Diabetiker und Magenleidende sollen die Datteln aber eher meiden, da die Datteln auch einen hohen Wert an Fruchtsäuren in sich bergen.
Kategorien: Gesundheitstipps Nachlese