Weihnachten gut abschließen
8. Januar 2017Mit Topinambur auch Kilos verabschieden
Es ist sicher gut, am Puls der Zeit zu bleiben. Das erweist sich in vielen Projekten als Erfolg versprechend. Jetzt noch über Weihnachten zu reden, ist zumindest liturgisch betrachtet ganz ok. Denn heute erst geht diese heilige Phase mit dem Fest der Taufe des Herrn in der römisch-katholischen Kirche zu Ende. Weihnachten bleibt aber bei vielen dennoch ein Thema. Dazu genügt die Erfahrung, dass womöglich der Hosenbund oder der Hemdkragen an ihre Grenzen gelangt sind. Mit dem Topinambur (Helianthus tuberosus) soll daher eine Tatsache in den Blick genommen werden, die im gelegentlichen Smalltalk ohnehin total präsent ist: das Zuviel an Körpergewicht. Das mit der Sonnenblume verwandte Topinambur-Gewächs bildet im Erdreich knollenartige Rhizome aus und erreicht eine Wuchshöhe bis über zwei Meter. Ursprünglich erwarben die indigenen Stämme Nord- und Mittelamerikas einen großen Erfahrungsschatz in der Verwendung dieses gehaltvollen Krautes, wovon schließlich auch die Europäer im Laufe der Jahrhunderte ihren Nutzen zogen. Durch seinen Reichtum an Vitaminen und dem Inhaltsstoff Inulin sind die Topinambur-Knollen eine wertvolle Nahrungsergänzung, die u. a. Diabetikern zugute kommt. Wie die Kartoffel ist auch diese Wurzel eine basische Frucht, die so beim Verzehr eine entsäuernde Wirkung für den Organismus beisteuern kann. Momentan liegt eine Reihe an guten Mahlzeiten und Festivitäten hinter uns. Die Folge davon ist eine übermäßige Anlagerung von Fett in unserem Körper, die meist auch für die Umwelt sichtbar wird. Hiervon wieder auszusteigen und sich in ein vernünftiges Maß an Ernährung einzupendeln, unterstützt ein eigens entworfener Auszug, der von der Topinamburknolle geprägt ist.Topinambur-Auszug zum Schlank-Werden
Dieser aus der Heilpflanze gewonnene leicht alkoholische Auszug (20 %) unterbindet die übermäßige Bildung von Fettgewebe, entschlackt den Organismus und unterstützt dennoch die Leistungsfähigkeit. Zusätzlich kommt es weniger zu Verstopfungsbeschwerden im Darm. 4- bis 5-mal täglich wird ein Teelöffel voll davon eingenommen, und vor dem Schlucken gut im Mund verteilt. Topinambur-Auszug ist in der Kräuterstube in Karlstein erhältlich. (Tel. 02844/ 7070 DW 11 od. 31 oder per Mail unter beratung@kraeuterpfarrer.at bzw. im Webshop www.kraeuterpfarrer.at). – Setzen Sie gleich morgen einen konkreten Schritt, um Ihrem Leib-Empfinden etwas Gutes zu tun! Topinamburpflanze mit Knollen ⓒ Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/ThayaKategorien: Gesundheitstipps Nachlese