Bis in den Magen hinunter

29. Oktober 2016

Der Kümmel als Förderer der Verdauung

Unterstützung ist prinzipiell etwas Gutes. Ein Blick auf die Hilfen, die uns z. B. eine kontinentüberschreitende Fortbewegung in Form eines Flugzeuges ermöglichen, genügt, um dies bestätigt zu finden. In weit geringeren Distanzen muss die Nahrung, die wir tagtäglich zu uns nehmen, ebenfalls gut vorankommen. Dann erst erfüllt sie ihren stärkenden und aufbauenden Dienst für unseren Organismus. Es bedarf jedoch ab und zu wirkungsvoller Hilfen, die regelnd und ordnend auf den „Verkehr“ zwischen Mundhöhle und Darmende einwirken. Das kann u. a. durch eine Würze passieren, die das Leben schmackhafter macht. Gehen wir in die Küchen und Speiskammern, finden wir dort durchaus Ähnliches. Nehmen wir als Beispiel den Kümmel (Carum carvi) aus der Palette der Zutaten heraus, die einem Gericht durch ihren charakteristischen Geschmack eine besondere Note verleihen. Die Früchte dieses Doldenblütlers sind schon seit vorantiken Zeiten als Beigabe zum Essen und gleichzeitig als Heilmittel bekannt. Alle Drüsen des Organismus, die mit der Verdauung zu tun haben, werden durch den Kümmel positiv beeinflusst. Darüber hinaus wirkt das Gewürzkorn leicht krampflösend und entzündungshemmend. Im Zuge der Einnahme unserer Speisen muss sich natürlich der Magen- und Darmtrakt mit all dem Aufgenommenen verarbeitend und verwertend auseinandersetzen. In diesem Prozess kann es ebenfalls zur Bildung von Gasen kommen, die sich zu guter Letzt durch unangenehme Blähungen bemerkbar machen. Der Kümmel schafft im Bauch einfach eine gute Atmosphäre, die in der Folge in die Speiseröhre rückwirkt. Es gibt ja auch Alternativen zur Verwendung der Samen als Gewürz. Konzentrierter ist ein Tee, den man damit aufgießt.

Tee mit Kümmelkörnern

Um einen Tee mit Kümmel aufzugießen, nimmt man 2 Teelöffel Kümmelkörner, die man mithilfe eines Mörsers leicht anstößt. Dann mit 1/4 Liter kochendem Wasser übergießen und 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Eine Stunde nach den Mahlzeiten trinken, um so die Verdauung zu fördern und ebenfalls gegen einen etwaigen lästigen Mundgeruch vorzugehen, der vom Magen herrührt. Kümmel ⓒ wikimedia.commons