Auf den Darm nicht vergessen
12. Dezember 2015Dörrzwetschken schon vor Weihnachten nutzen
Der alltägliche Smalltalk beim Einkaufen oder beim Arbeiten kann sehr viele Themen anreißen. Das geht von der Gesundheit des Gesprächspartners über das Wetter bis hin zur gegenwärtigen Wirtschaftslage. Oder man tauscht einfach Rezepte aus. Jetzt im Advent haben wiederum die Dörrzwetschken hohe Saison sowie auch andere getrocknete Früchte, die man durchaus genussbringend verarbeiten kann. Was im Gespräch auf der Gasse meist verständlicherweise ausgespart wird, sind genauere Details die eigene Verdauung betreffend. Nun, dieser Aspekt sollte freilich diskret behandelt, aber nicht unbedingt übersehen werden. Denn letztlich wird es spätestens dann zur Sprache gebracht, sobald man die ärztliche Ordination zu einer genaueren Untersuchung betritt, um den ganzen Körper samt seinen Vollzügen in den Augenschein zu nehmen. Im Bezug auf die Verarbeitung der täglich aufgenommenen Nahrung sollte auf jeden Fall danach getrachtet werden, eine vitale Konstitution des Magens und zugleich des Darmes anzustreben und zu erhalten. Obst spielt in dieser Hinsicht eine äußerst bedeutende Rolle. Die Zwetschken, die schon seit längerer Zeit von manch exotischen Früchten in den Haushalten verdrängt wurden, dürfen aber nicht in Vergessenheit geraten. Sie sind, was allein den Transportweg anbelangt, uns sicher näher als viele andere Köstlichkeiten dieser Art, die, bevor sie auf unserem Tisch landen, bereits die Erfahrung eines Fluges oder einer weiten Schifffahrt hinter sich haben. Zwetschken in getrockneter Form sorgen hingegen dafür, dass unsere Nahrung von der Aufnahme bis zum Ausscheiden in rechter Weise vorankommt.Dörrzwetschkenmus und Weizenkleie:
Über Nacht weicht man 20 Dörrzwetschken in Wasser ein, die man am nächsten Tag aufkocht und dann durch ein Sieb treibt. Zu dem so entstandenen Brei fügt man 2 Esslöffel Weizenkleie hinzu und verrührt beides gut miteinander. Um die Verdauung zu unterstützen und einen harten Stuhl aufzuweichen, nimmt man den Tag über jede Stunde einen Löffel voll davon ein. Dadurch wird Darmträgheit vermindert und der Organismus gleichzeitig mit Vitaminen versorgt.
Kategorien: Gesundheitstipps Nachlese