Morgendliche Kosmetik

27. Juli 2015

Der Oregano und die Nagelpflege

Gutes Zeitmanagement ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, die einem das Leben um Vielfaches erträglicher werden lassen kann. Singles haben es diesbezüglich leicht, wenn sie der Herr im eigenen Haus sein können. Bei den Familien, die unter einem Dach wohnen dürfen, ist die Frage nach der Zeit oft dringlicher, vor allem dann, wenn es um den jeweiligen Aufenthalt im Bad vor Arbeits- und Schulbeginn geht. Ich glaube, alle wissen, wie das vonstatten läuft. Der Oregano (Origanum vulgare) hat auch seine bestimmten Zeiten, an die er sich in der Regel hält. Jetzt blüht und gedeiht er gerade unter Gottes freiem Himmel. Eine morgendliche Schönheitspflege hat er selbst nicht nötig. Das erledigen der Tau, der Regen und der Sonnenschein. Der Schöpfer hat diesem Kraut nun einmal eine schöne Blüte und vor allem ein herrliches Aroma zugedacht, an dem sich alle erfreuen dürfen, die daran vorübergehen. Wer sich den Wilden Majoran oder den Dost, wie der Oregano ebenfalls bezeichnet wird, in den Garten holt und ihm einen fixen Platz zuweist, der darf dieses Kraut auch für die Pflege des eigenen Äußeren heranziehen. Selbstredend braucht es Zeit, um sich ein probates Hausmittel herzustellen, das man vor allem für die Gesunderhaltung der Nägel an Händen und Füßen nützen kann. Es dauert ja auch eine Weile, um diese Partien speziell bei den Damen mit Lack oder ähnlichem zu überdecken. Das soll aber für die Herren keine Ausrede sein, überhaupt nicht auf die Nägel zu schauen und diese in der Sorge um ihr Aussehen quasi zu ignorieren. Mit dem Oregano haben beide etwas davon. Und gerade am Morgen benötigt man in dieser Hinsicht lediglich eine kleine Spanne der Aufmerksamkeit, die sich jedoch für den ganzen Tag lohnt und darüber hinaus auf die Nägel langfristig auswirkt.

Oregano-Tinktur selbst gemacht:

In 1/2 Liter 70%igen Alkohols wird eine Menge von ca. 80 g eines Gemisches aus Blättern und Blüten des Dosts 14 Tage bei Zimmertemperatur in einem verschlossenen Glas angesetzt. Danach abseihen, den Rückstand des Krautes mit 1/8 Liter abgekochtem und ausgekühltem Wasser auswaschen und beim Abseihen filtern, um es hernach der alkoholischen Flüssigkeit hinzuzufügen. Nochmals 14 Tage lang stehen lassen und abschließend in kleine Fläschchen füllen. Nach der morgendlichen Körperpflege empfiehlt es sich, die Nägel an Händen und Füßen damit einzureiben, um diese auf natürliche Weise zu festigen und zu umsorgen. Dost oder Oregano ⓒ Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya