Von wegen: nur für Männer!
18. April 2015Frauen dürfen ebenfalls zu Kürbiskernen greifen
Papst Franziskus kritisierte vor kurzem bei einer Generalaudienz in Rom die Tatsache, dass sich in der Gesellschaft immer mehr eine Tendenz manifestieren würde, die bestehende Unterschiede zwischen den Geschlechtern von Mann und Frau zu nivellieren versuche. Wörtlich meinte er: „Die Verdrängung der Unterschiede ist das Problem, nicht die Lösung.“ In der Naturheilkunde kennen wir eine große Anzahl von Pflanzen, die aufs erste prädestiniert zu sein scheinen, um so genannte Männer- oder Frauensachen zu therapieren. Beim Stichwort Kürbiskerne z. B. schießen vielen von uns sofort Assoziationen mit der männlichen Vorsteherdrüse, auch Prostata genannt, durch den Kopf. Das hat natürlich seine Berechtigung. Es gehört durchaus zum normalen Erscheinungsbild eines Mannes in fortgeschrittenem Alter, dass die Besuche beim Urologen vermehrt im Terminkalender aufscheinen. Doch sind ebenso jüngere Semester nicht davor gefeit, sich derartigen Untersuchungen unterziehen und in der Folge eine adäquate Behandlung rund um den Bereich Blase in Anspruch nehmen zu müssen. An dieser Stelle sei hier ganz bewusst einmal den Medizinern ein Dankeschön gesagt, die nicht nur auf diesem Fachgebiet viel Segensreiches wirken! Um aber nicht vom Thema abzukommen, darf ich mich auch den Frauen zuwenden. Es gehört zur menschlichen Natur, dass sie von Erkrankungen nicht ausgenommen sind. Beim weiblichen Geschlecht ist der Bereich zwischen Nieren und Harnleiter gleichfalls ein äußerst sensibler. Mag es bei Frauen andere Ursachen geben, die zu einer Beeinträchtigung der Blase führen als bei Männern, kann es genauso zu Funktionsstörungen beim Abgeben des Harns kommen. Der Kürbis macht unter diesem Aspekt anscheinend keine Unterschiede zwischen Mann und Frau. Aber das hat der Papst mit seiner eingangs erwähnten Kritik auch gar nicht gemeint.Kürbiskern-Kur bei Reizblase:
Bei Reizblasenleiden der Frauen kann ebenfalls eine Kürbiskern-Kur angeraten werden. Dazu wird 1 Esslöffel voll getrockneter Kürbiskerne in einem Mörser zerstoßen. Anschließend die Kerne mit 1/4 Liter kaltem Wasser übergießen und kurz aufkochen. 10 Minuten ziehen lassen und abseihen. 3 Wochen lang in der Früh und am Abend je 1 Schale davon trinken, um eine Linderung der Beschwerden zu erreichen.
Kategorien: Gesundheitstipps Nachlese