Jahr: 2014

22. Februar 2014

Sich mäßigen und einbremsen

Das Hausmittel Apfelessig verwenden Der Fasching ist doch noch voll im Gange! Und verzichten wollen wir auf keinen Fall! Man gönnt sich ja sonst nichts. Ohne Rücksicht auf Gewichtszunahme und Gefäßveränderung gibt es immer noch allzu viele, die letztendlich dann Read more...

...

Mehr lesen...

21. Februar 2014

Übermaß an Essen und Terminen

Anis und Pfefferminze kombinieren In unserem Land wirken sehr viele Einrichtungen äußerst segensreich, wenn es darum geht, von Not Betroffenen in den verschiedensten Situationen beizustehen. Dabei handelt es sich oft um psychische Schieflagen, die für den weiteren Kreis der Umwelt Read more...

...

Mehr lesen...

20. Februar 2014

Gedörrtes Obst aufbrauchen

Das Blut damit verbessern helfen Dort, wo eine dicke Schneedecke das Land gleich einem Mantel in den vergangenen Monaten einhüllte, blieb so manches darunter verborgen. Das winterliche Weiß schützte viele kleine Pflanzen samt ihren Wurzeln vor allzu strengem Frost. Genauso Read more...

...

Mehr lesen...

19. Februar 2014

Auf die Einstellung kommt es an

Das Heidekraut stärkt den Willen Gab’s heute zum Frühstück schon ein Heidelbeer-Joghurt? Oder haben Sie unlängst den Rindsbraten mit ein wenig Preiselbeermarmelade aufgebessert? Dabei ist wohl kaum jemandem das Heidekraut in den Sinn gekommen, oder? Für den durchschnittlich gebildeten Bürger Read more...

...

Mehr lesen...

18. Februar 2014

Sich aufrichten lassen

Arnikatinktur stärkt das Gemüt Wie alt sich jemand fühlt, muss nicht unbedingt mit der reellen Zahl an Jahren übereinstimmen. Als Kinder schauten wir mit Respekt schon zu denen auf, die vielleicht nur zwei, drei Jahre Altersvorsprung hatten. Je höher jedoch Read more...

...

Mehr lesen...

17. Februar 2014

Mund auf!

Mit Honig das Leben versüßen Momentan ist für freilebende Bären noch die Winterruhe angesagt. Angesichts der Wetterkapriolen in den zurückliegenden Wochen könnte einem als Mensch ja fast der Neid fressen. Meister Petz hat aber ohnehin mit uns Zweibeinern etwas gemeinsam, Read more...

...

Mehr lesen...

16. Februar 2014

Bevor die Palmkätzchen aufbrechen

Die Weidenrinde ernten und nutzen Voll Dank bin ich jedes Mal, wenn ich zusammen mit meinen Mitbrüdern im Chorgestühl unserer Stiftskirche sitzen darf, um die Psalmen zu singen. In diesen uralten Texten wird die Beziehungsgeschichte zwischen Gott und dem Autor Read more...

...

Mehr lesen...

15. Februar 2014

Tiere schätzen ihr Wohlbefinden

Mit dem Benediktenkraut etwas nachhelfen Welche Tierarten sind Ihre Favoriten? Egal, ob sie Federn oder Haare haben: es ist einfach schön, mit ihnen das Leben zu teilen. Seit langem schon wird die Werbetrommel gerührt, um den Menschen die vielzitierte Wellness Read more...

...

Mehr lesen...

14. Februar 2014

Stöbern in alten Büchern

Am Beispiel der Walnuss Ein altes Buch hat immer eine eigene Aura. Und einen eigenen Geruch. Je nachdem, wo und wie es gelagert wurde, ist es durchaus auch ein wenig ein sinnlicher Genuss, an den einzelnen Blättern zu riechen. Und Read more...

...

Mehr lesen...

13. Februar 2014

Die eigene Haut „retten“

Leberflecken sind individuelle Kennzeichen Vor mir liegt das gegerbte Fell eines Auerochsen, der einst im Naturpark Geras die dort alteingesessene Herde dieser anmutigen Stammform des Hausrindes verstärkte, nun aber schon längst das Zeitliche segnete. Ziemlich groß an Fläche, lässt es Read more...

...

Mehr lesen...