Die Wände des Tunnels festigen
16. Oktober 2014Die Feigen sind ein gutes Mittel dafür
Schon gestern habe ich erzählt, dass ich im Dienste der Heilkräuter quer durch Österreich unterwegs war. Auf der Fahrt vom Waldviertel ins schöne Kärnten muss das Auto wohl oder übel durch einige Tunnel fahren, um die Strecke zu schaffen. Viele von uns verbinden verschiedene Gefühle mit dem Passieren einer Straßenröhre, die durch einen Berg gelegt wurde. Jedenfalls werden diese Teilstrecken gut überwacht und gewartet. Ein Feigenbaum würde in diesen künstlich beleuchteten Zonen wohl nicht heranwachsen können, um zur rechten Zeit die begehrten Früchte zu bringen. Und doch hat er mit verborgenen Gängen etwas zu tun. Ich war schon als Kind ein ziemlicher Feigling, wenn es selten aber doch notwendig war, die Ordination eines Arztes aufzusuchen. Was ich bis heute nicht zusammenbringen würde, ist der Blick auf den Monitor des Mediziners, wenn es angesagt wäre, eine Magen- oder Darmspiegelung durchzuführen. Ich muss schon wegschauen, wenn einfach nur mein Blut abgezapft wird, um dieses im Labor zu untersuchen. Es genügt bei mir bereits, wenn wesentlich tapferere Zeitgenossen unverblümt ihre Operationen schildern, die sie bei einer lokalen Narkotisierung oder mittels Kreuzstich ansatzweise oder voll mitbekommen haben. So muss ich heute dennoch mit meinen Lesern auf eine äußerst sanfte Weise in das Innere unseres Körpers einsteigen, um auf die „Tunnelwände“ des Magens und des Darmes hinzuweisen. Auch ohne Zuhilfenahme eines Teleskops können wir feststellen, dass unsere Verdauung nicht zufriedenstellend ihren Dienst versieht, wenn die Schleimhäute der angesprochenen Regionen nur mäßig ihren Dienst verrichten können. Unter anderem kann eine Entzündung derselben die Ursache dafür sein. Feiglinge und Mutige können in diesem Falle auf die Feigen zurückgreifen, die zur Schwelle des Winters hin wieder mehr ins Blickfeld der Obstregale rücken.Feigenkur für Magen und Darm:
Als begleitende oder anschließende Anwendung zur Stärkung von erkrankten Schleimhäuten im Magen- und Darmbereich kann man eine 4-wöchige Kur durchführen. Dazu nimmt man 5 getrocknete Feigen, die am Abend klein geschnitten werden. Mit 1/4 Liter Wasser übergießen und bei Zimmertemperatur über Nacht stehen lassen. Am folgenden Morgen gleich nach dem Aufstehen mit einem Löffel zu sich nehmen. Jeden Tag konsequent befolgen, um auch den erwarteten Erfolg zu erzielen.
Kategorien: Gesundheitstipps Nachlese