Nachlese

Alte Bekannte treffen
Neue Kontakte knüpfen Unlängst hatte ich am Abend Zeit zum Lesen. Dabei griff ich nach einem schön bebilderten Kräuterbuch, um meinen aktuellen Wissensstand über die Heilkräuter zu überprüfen. Es war einfach schön, in den Abbildungen der Heilpflanzen im wahrsten Sinne Read more...
...
Die Träne der Helena
Der Alant reinigt Magen und Lunge Ich freue mich schon wieder auf den Frühling und erst recht auf den Sommer. Wenn es die Zeit zulässt, schlendere ich dann durch den Kräutergarten vor unserem Stift in Geras. Aufgrund der sonnigen Südlage Read more...
...
Das Aspirin auf der Wiese
Das Mädesüß hat viel Aroma Dieses Rosengewächs besiedelt mit Vorliebe feuchte Standorte wie Gräben und Uferbereiche in der Nähe von Erlen und Eschen. Gern wächst es auch in Teilstücken von Wiesen, die nicht gemäht werden, so dass sich die Heilpflanze Read more...
...
Nahrung am Waldesrand
Die Haselnuss wird bald blühen Als ich in der letzten Zeit mit dem Auto unterwegs war, habe ich gestaunt, wie weit aufgrund des bisher milden Winters die Haselnussstauden in den wärmeren Gegenden unseres Landes ihre Blütenkätzchen vorangetrieben haben, damit sie Read more...
...
Ein Strauch, der an den Segen erinnert
Geh am Holunder nicht achtlos vorbei Es gibt nicht nur Menschen, die Respekt verdienen. Es sind auch ihre Leistungen und ihre Weisheit, die sie vor oft langer Zeit niedergeschrieben und für die Nachwelt erhalten haben. Zu diesen Einsichten gehört ebenso Read more...
...
Verachtet und geschätzt
Die Brennnessel hat ihren Wert Was ist das meistverbreitete „Unkraut“ der Welt? Ja, Sie haben recht: die Brennnessel (Urtica), wohl jedermann bekannt. In unseren Breiten sind vor allem zwei Arten daheim. Es handelt sich hierbei um die Große Brennnessel (Urtica Read more...
...
Schönes Holz und wertvolle Früchte
Die Elsbeere wieder entdecken Es ist mittlerweile guter Brauch, jedes Jahr einem bestimmten Baum die Aufmerksamkeit zu schenken. In Österreich ist es im gegenwärtigen Jahr 2012 die Elsbeere (Sorbus torminalis), die dadurch zu Ehren kommt. Vielen wird diese Baumart fremd Read more...
...
Hoch auf den Bergen daheim
Die Meisterwurz genoss einst hohes Ansehen Sowohl in der Human- als auch in der Tiermedizin des Mittelalters war den Menschen der damaligen Zeit die Meisterwurz (Imperatoria ostruthium) wichtig und heilig. Der berühmte Arzt Friedrich Hoffmann (1660 – 1742) gestand ihr Read more...
...
Sie dürfen ruhig rot werden
Über den Kontakt mit der Roten Rübe Jetzt im Winter ist es gut, einen gewissen Speicher an Gemüse und Früchten zu haben. In einem ungeheizten Keller lässt sich so manches lagern. Dazu zählen unter anderem auch die Roten Rüben. Diese Read more...
...
Das Blut wertschätzen
Und die Brunnenkresse nicht übersehen Wenn bei einer Pflanze die Blüten vier Blütenblätter in Kreuzform angeordnet tragen, kann man davon ausgehen, dass es sich hierbei um eine Vertreterin der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae) handelt. Das ist auch bei der Echten Read more...
...