Frisches Birkengrün
4. Mai 2025Baut Harnsäure ab
Wir sind wohl alle danach bestrebt, unseren Körper so lange wie möglich gesund und agil zu erhalten. Wenn dies bis ins hohe Alter gelingt, ist das zum größten Teil Geschenk und Gnade zugleich. Dennoch liegt es auch an unserem Zutun, dass wir uns wohl und zufrieden fühlen. Ein Thema, das dabei nicht zu kurz kommen sollte, ist das Ausleiten überschüssiger Harnsäure. Hierbei steht uns die Hängebirke (Betula pendula) zur Seite. Dieser liebenswerte Baum mit der weißen Stammrinde stellt uns nun erneut sein frisches Grün in Form seiner Blätter zur Verfügung. Darin sind Inhaltsstoffe wie etwa Flavonoide, Mineral- und Bitterstoffe sowie Saponine vorhanden. Diese Wirksubstanzen tragen u. a. dazu bei, dass wiederum die Bildung und die daraus folgende Ausscheidung von Harn gesteigert werden. Wer also gerade jetzt etwa dazu beisteuern möchte, um das Auftreten von Gicht möglichst hintanzuhalten, ist gut beraten, sich an die Birke zu wenden und deren Vorteile in Empfang zu nehmen. Gewiss ist dann auch ein stabiler Kreislauf eine der wichtigsten Voraussetzungen, um hier – wie gleich anschließend geschildert – vorgehen zu können. Generell ist es geboten, ebenso beim Gebrauch von Kräutern möglichst verantwortungsvoll zu agieren und dafür den eigenen Körper und seine Befindlichkeit zu beachten. Danken wir auf jeden Fall dem Herrgott, dass er uns soviel Nützliches an den Rand unseres Lebensweges stellt.
Tee mit jungen Blättern
5 Teelöffel voll frische junge Birkenblätter kleinschneiden. Danach mit 3/4 Liter siedendem Wasser abbrühen und 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Zuletzt abseihen und in eine geeignete Glaskanne füllen. Den Birkenblätter-Tee über den Tag verteilt in 3 Portionen zimmerwarm trinken. Ein paar Wochen hintereinander an einem bestimmten Tag durchführen. Das trägt zum Abbau überschüssiger Harnsäure bei. www.kraeuterpfarrer.at
Birkenzweige mit Blättern und Blüten (Betula pendula) © Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya