Erleichternde Auflage
12. März 2025Eisenkraut hilft Schmerzen lindern
Eine Haltung, die angesichts der Fastenzeit wieder mehr in den Vordergrund rückt, ist Mitleid. Damit ist die eigene Fähigkeit zur Empathie gemeint, also das sich Hineinversetzen-Können in die Befindlichkeit eines anderen. Mit der heutigen Empfehlung soll aufgezeigt werden, dass es mithilfe der Natur möglich ist, manchem Schmerz besser zu begegnen, der als Folge von Prellungen oder von Rheuma empfunden wird. Das Echte Eisenkraut (Verbena officinalis) hat sich laut der Erfahrung der traditionellen Volksmedizin schon in früheren Jahrhunderten bewährt, den Menschen in vielerlei gesundheitlichen Anliegen beizustehen. Und daran will ich heute anknüpfen. In dem liebenswerten Gewächs sind u. a. Bitter-, Schleim- und Gerbstoffe enthalten, weiters ätherisches Öl, Iridoide und wie bei vielen anderen Heilkräutern auch Flavonoide. Diese können mit ihren entzündungshemmenden, zusammenziehenden und keimwidrigen Effekten auch für äußerliche Anwendungen herangezogen werden. Hat sich jemand irgendwo kräftiger angestoßen, so sind Schwellungen, Blutergüsse und ebenso schmerzende Knochen die Folge. Dies gibt Anlass, um mit einer lindernden Maßnahme diese Beeinträchtigungen zu begleiten und so dem Körper eine wohltuende Zuwendung zuteilwerden zu lassen. Für eine Auflage etwa, die dann sinnvoll erscheint, ist es noch notwendig, einen qualitätsvollen Apfelessig zur Verfügung zu haben. Übrigens kommt der nachfolgende Tipp auch für Rheumaleidende infrage, die ebenfalls nach einer Unterstützung Ausschau halten.
Abkochung mit Essig
50 g getrocknetes und zerkleinertes Eisenkraut mit 3/4 Liter Apfelessig übergießen und in einem geeigneten Topf ca. 10 Minuten aufkochen. Hernach 1 Stunde lang zugedeckt ziehen lassen. Zum Schluss abseihen und auch noch filtrieren. Das Ergebnis in eine Literflasche füllen und den verbleibenden Platz darin mit einem guten Obstbrand ergänzen. Dunkel und kühl lagern. Für eine Auflage genügend Watte damit tränken, in einen Baumwollstoff hüllen und auf die schmerzenden Stellen ein paar Stunden lang auflegen. Das erweist sich als erleichternde Begleitung für Blutergüsse, Prellungen und auch Quetschungen. Bei Rheumaschmerzen wiederum die Auflage angewärmt anbringen. www.kraeuterpfarrer.at
Eisenkraut (Verbena officinalis) © Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya