Die allgemeine Gesundheit fördern
9. März 2025Kräutermischung für Leib und Seele
Gott sei Dank zeigt sich das Jahr nun schon ein paar Tage lang von seiner sonnigen Seite. Das bringt gleichzeitig für uns alle eine bessere Laune mit sich, weil weder Nebel noch Wolken uns die Sicht in den offenen Himmel versagen. Und dennoch heißt es gerade jetzt auf den Erhalt unserer Gesundheit zu achten. Dabei helfen uns ganz sicher die bewährten Heilkräuter. Sieben Stück möchte ich heute aus ihrer großen Schar herausgreifen. Ihre Namen sind Quendel, Brennnessel, Veilchen, Gänseblümchen, Schlüsselblumen, Wegwarte und Ringelblume. Mit diesem ausgewählten floralen Team kann unsere gute Gesamtverfasstheit auf einem hohen Level gehalten werden. Der Quendel stärkt z. B. die Atemwege, das Gänseblümchen fördert einen ausgeglichenen Stoffwechsel und die Blüten der Schlüsselblumen unterstützen die Herztätigkeit. Die Brennnessel wiederum hilft mit, dass der Körper entwässert wird und die Veilchen wirken sich auf eine gute Konstitution der Haut aus. Wegwartekraut und Ringelblumenblüten sind gut für Galle, Leber und Bauchspeicheldrüse. Wenn wir das alles zusammenfassen, so dürfen wir uns durch den Beistand der Kräuter die Zuversicht schenken lassen, gut durch die kommenden Wochen zu kommen. Wer konsequent den Tee trinkt, der mit den aufgezählten Zutaten aufgegossen wird, der kann vielleicht erleben, jetzt im Frühling auf einer Brücke zu stehen, wo darunter so manches vorüberfließt, was die Gesundheit und die seelische Stimmung negativ zu beeinträchtigen droht. Nutzen wir die Zeit und tragen wir konkret etwas bei, um die sonnigen Seiten des Lebens genießen zu können, und sei es auf einer Brücke im Frühling, die uns die Kräuter legen.
Aufguss für die neue Jahreszeit
Quendel, Brennnessel, Veilchen, Gänseblümchen, Schlüsselblumen-Blüten, Wegwartekraut und Ringelblumenblüten in getrockneter und zerkleinerter Form mischen. Davon 2 Teelöffel mit 1/4 Liter kochendem Wasser überbrühen, nach 15 Minuten abseihen. Mit etwas Honig oder Zitronensaft ergänzen. 3 Wochen lang in der Früh und am Abend 1 Tasse schluckweise trinken. Das trägt auf sanfte und natürliche Weise bei, die Gesundheit zu erhalten und das Gemüt nach den winterlichen Wochen zu erhellen. Die fertige Teemischung „Brücke im Frühling“ erhalten Sie im Kräuterpfarrer-Zentrum: Tel. 0043 2844/7070; E-Mail: bestellung@kraeuterpfarrer.at bzw. im Webshop: https://www.kraeuterpfarrer.at/produkt/bruecke-im-fruehling/
© Foto: Reinhard Podolsky