Mundhygiene auf grüne Art
8. März 2025Mit dem Hirtentäschel
Unser Körper besteht aus einer Gesamtheit an Muskeln, Knochen, Haut, Organen, Drüsen und verschiedensten komplexen Systemen wie etwa dem Blutkreislauf. Darüber hinaus sind manche Bereiche von äußerst sensibler und leicht verletzlicher Verfasstheit. Dazu zählt ganz bestimmt unsere Mundhöhle. Von klein auf werden wir dazu angehalten, sie zu pflegen und sauber zu halten. Mit dem Gewächs namens Hirtentäschel (Capsella bursa-pastoris) ist es möglich, eine unterstützende Maßnahme für Schleimhäute und Kieferpartien zu gestalten. Diese Pflanze zählt zu den Kreuzblütlern und ist häufig auf brachen naturbelassenen Arealen mit magerem Boden anzutreffen. Zu den Inhaltsstoffen des Krautes zählen Saponine, Gerbstoffe, Choline und ätherisches Öl. Ihre Erkennungsmerkmale sind ganz besonders die gestielten, dreieckigen Kapselfrüchte, die einer kleinen ledernen Tasche eines Hirten ähneln, was die Bezeichnung dieser Pflanze nahelegt. Von Vorteil ist auf jeden Fall der adstringierende – also zusammenziehende – Effekt, der dem Hirtentäschel innewohnt. Dieser kann wiederum als Hilfe herangezogen werden, um in der Mundhöhle begleitend zum Einsatz zu kommen. Ab und an bilden sich dort nämlich entzündliche Herde, die sich sehr unangenehm anfühlen. Um diesen entgegenzuwirken, ist es angesagt, öfters am Tag diesen Bereich zu umsorgen.
Aufguss für Spülungen
2 Esslöffel getrocknetes und zerkleinertes Hirtentäschelkraut mit 1/2 Liter kochendem Wasser überbrühen. Daraufhin 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen, dann erst abseihen. Mit dem lauwarmen oder bereits ausgekühlten Aufguss über den Tag verteilt Mundspülungen durchführen. Nach dem Spülen den Tee wieder ausspucken. Bei Fisteln und entzündeten Herden in der Mundhöhle kann dies dazu beitragen, dass sich die Beschwerden verringern und die Kieferpartien mitsamt dem Zahnfleisch dadurch ebenfalls gefestigt werden. www.kraeuterpfarrer.at
Hirtentäschel (Capsella bursa-pastoris) © Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya