Einen guten Schlaf einleiten

7. März 2025

Mit Apfelessig und Bienenhonig

Es gibt den Ausspruch, dass Gegensätze einander anziehen würden. Wie sehr dies in Freundschaften oder Lebensgemeinschaften der Fall ist, kann wohl aufgrund der gemachten Erfahrungen eingeschätzt werden. Heute möchte ich darauf abzielen, zwei gegensätzlich schmeckende Waren aus der Speisekammer in eins zu bringen, nicht ohne Nutzen für all jene, die nach einem besseren Schlaf Ausschau halten. Mit dem Apfelessig verbinden wir die Lust auf Saures und beim Honig steht uns der Sinn nach Süßem. Aber wie gesagt, es lohnt sich darüber nachzudenken, sie doch zu einem Paar zu vereinen. Vorerst eins nach dem anderen. Der Konsum von Apfelessig trägt grundsätzlich dazu bei, die Säureproduktion im Magen anzukurbeln, was wiederum ein besseres Verdauen der aufgenommenen Mahlzeiten fördert. Es soll schließlich von all dem, was wir essen, nichts im Magen „liegen bleiben“. Der Honig enthält andererseits verschiedene Aminosäuren, die sich positiv auf die Tätigkeit des Gehirns auswirken können und zudem einen beruhigenden Effekt auf den Weg bringen. So ist es sicher gewinnbringend, wenn am Abend etwas unternommen wird, um den bevorstehenden Schlaf in seiner Qualität zu steigern. Leider stehen oft nervöse Anspannungen, die genau das Gegenteil bewirken können, mehr im Raum als uns lieb ist. Es soll also nichts unversucht bleiben, um wieder besser Energie zu tanken, sobald wir die Bettruhe genießen. Dann können wir mit mehr Kraft und Zuversicht einen neuen Tag ins Visier nehmen, der für uns selbst und für andere zum Segen werden soll.

 

Beruhigender Trunk

Ein Glas lauwarmes Wasser zuerst mit 2 Teelöffel voll Apfelessig ergänzen. Nun gleichviel qualitätsvollen Honig hinzufügen und gut umrühren. Diese Mischung 1/2 Stunde vor dem Schlafengehen schluckweise trinken. Jene Maßnahme kann eine beruhigende Wirkung zeitigen und mithelfen, einen besseren Schlaf herbeizuführen. Das Hausmittel hat sich schon oft bei all jenen bewährt, die unter einer vorübergehenden nervlichen Anspannung leiden und aus diesem Grund schlecht einschlafen können oder während der Nacht leidige Wachphasen durchmachen müssen. www.kraeuterpfarrer.at

 

Honigwabe mit Bienen © Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya