Unterstützung für die Haare
29. April 2023An die Brennnessel denken
Nicht ärgern, sondern was tun! Das ist nun ein Aufruf, den ich vor allem an alle richte, die sich einerseits mit der Gartenarbeit beschäftigen und andererseits die Pflege des eigenen Körpers dabei nicht zu kurz kommen lassen wollen. Immerhin lädt uns das Frühjahr ein, für beides etwas zu unternehmen. Und da steht uns schließlich vieles zur Verfügung. Dazu zählt wohl sicher die Große Brennnessel (Urtica dioica). Sie schafft es immer wieder, brache Flächen zu erobern und oft mehr als uns lieb ist, sich auszubreiten. Brennnesseln verkörpern geradezu einen unbändigen Lebenswillen. In den Blättern finden sich neben wertvollen Mineralstoffen zudem Flavonoide, Fol- und Kieselsäure. Äußerst vielfältig lässt sich das Heilkraut z. B. im eigenen Haushalt anwenden. So ist ein eigens mit Brennnesselblättern zubereiteter Spinat, der vor allem zu den Köstlichkeiten des Frühlings zählt, eine der Möglichkeiten der Verwendung dieser Pflanze. Sie hat aber auch für die Pflege der Kopfhaut etwas übrig. Immerhin betreibt man meist sehr viel Aufwand, um die vorhandene Haarpracht zu versorgen, zu waschen und zu pflegen. Die Frisur braucht jedoch ebenso ein gutes Fundament in Form eines gesunden Haarbodens, dem die aufbereitete Brennnessel guttun kann. So möchte ich aus dem Schatz der überlieferten Hausmittel diesmal einen sogenannten volkskosmetischen Rat weitergeben, der für den Kopf bestimmt ist.
Pflege mit Brennnesseln
100 g feingeschnittene Brennnesseltriebe mit 1/2 Liter kochendem Wasser übergießen. Bis zum Erkalten ziehen lassen und dann abseihen. Anschließend 1/2 Liter 5%igen Apfelessig dazugießen und in eine Flasche füllen. Bevor man den Kopfboden damit einreibt und massiert, wärmt man das Brennnesselwasser auf 38° C auf. Am besten 10 Tage hintereinander abends die Kopfhaut damit einmassieren, um dieselbe zu stärken. Dient zur Unterstützung des Haarwuchses und macht die Haare selbst geschmeidiger. www.kraeuterpfarrer.at
Brennessel © Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya