Für einen besseren Magen

27. April 2023

Anis aufgießen

Alles rund um eine gute Verdauung ist stets ein Thema für die menschliche Gesundheitspflege. Dies umso mehr, da die Wissenschaft in den letzten Jahren überraschende und äußerst spannende Erkenntnisse bezüglich der Bedeutung des Darmes für die gesamte Physis liefern konnte. Es soll aber auch der Magen nicht zu kurz kommen, wenn wir uns rundum wohlfühlen wollen. Der Anis (Pimpinella anisum) ist in dieser Hinsicht übrigens ein Gewächs, das imstande ist, dahingehend eine Unterstützung zu liefern. Der Doldenblütler, der ursprünglich im mediterranen Raum seine Heimat hatte, ist ein beliebtes Gewürz das z. B. rund um das Weihnachtsfest vermehrt Verwendung findet. Der charakteristische Geschmack der Anisfrüchte darf gerade dann nicht fehlen. Doch sind es letztlich die Inhaltsstoffe, die den Wert der aromatischen Ergänzung ausmachen und das ganze Jahr über Saison haben. Ätherisches Öl mit Anethol, Anissäure, fettes Öl und Flavonoide zählen dazu. Wir dürfen davon ausgehen, dass damit auch die Verdauung unterstützt werden kann. Um eine hierfür entsprechende Begleitung bereitstellen zu können, kann der Anissamen ebenso als Tee aufgegossen werden. Gerade dann, wenn wir unter einem so genannten flauen Magen leiden, sollte dies bewusst in Betracht gezogen werden. Ein bisschen Pfefferminze ergänzt übrigens die Anwendung.

Tee mit Anis und Pfefferminze

Vorerst 1 1/2 Teelöffel voll Aniskörner in einem Mörser leicht anstoßen. Dann 1/2 Teelöffel zerkleinerte getrocknete Pfefferminzblätter dazugeben. Mit 1/4 Liter siedendem Wasser übergießen. 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Danach abseihen und den Tee ungesüßt schluckweise trinken. Gleich am Morgen und zu Mittag je 1 Tasse davon zu sich nehmen. Das kann dazu beitragen, sich bei Magenproblemen wieder wohler zu fühlen. www.kraeuterpfarrer.at

 

Anis © Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya