Bei Kratzen im Hals

25. Februar 2023
Himbeerblätter tun dann gut Das Wetter spielt oft nicht erst im April verrückt. War es eben noch ziemlich warm, so geht es jetzt wieder ein wenig rauer zu. Ist in den Häusern angenehm geheizt, dann spielt das keine Rolle. Oft gibt es aber auch Orte – wie z. B. Kirchen – in denen die Kälte vom vergangenen Jänner noch gespeichert bleibt. In einer tatsächlichen Gefriertruhe hingegen schlummern vielleicht Himbeeren (Rubus idaeus), die im zurückliegenden Sommer geerntet wurden und jederzeit aufgetaut und zubereitet werden können. Dies dankt uns sicherlich auch der Gaumen, der jedoch zusammen mit dem Inneren des Halses genau jenen Problembereich darstellen kann, für den wiederum die Blätter des Himbeerstrauches eine brauchbare Hilfe leisten können. Unter anderem enthalten diese Wuchsteile feine Gerbstoffe, die mit ihrem zusammenziehenden Effekt einem Abheilen der Beschwerden mancher Entzündung den Weg bereiten. Die getrocknete Blatt-Droge, die sorgfältig aufbewahrt wurde, erweist sich daher auch jetzt genauso gut wie eben die aufgetauten Himbeeren bei einer abschließenden Nachspeise am Mittagstisch. Es ist ohnehin ganz einfach, mit den Himbeerblättern das Nötige aufzubereiten, damit die Infekte und somit die damit verbundenen Schmerzen verringert und abgemildert werden können. Denn mit einem Aufguss, der dann zur Verfügung steht, kann zur konkreten Anwendung geschritten werden. Himbeerblätter sind übrigens auch im Fachhandel erhältlich.   Mit Tee spülen und gurgeln  2 Teelöffel voll getrocknete und zerkleinerte Himbeerblätter mit 1/4 Liter kochendem Wasser übergießen. 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen und hernach abseihen. Ist der so angerichtete Tee dementsprechend ausgekühlt, kann man ihn jederzeit verwenden, um ihn als Gurgelwasser zum Einsatz zu bringen. Dies kann vor allem bei Gaumen-, Kiefer- und Rachenentzündungen von Nutzen sein. Regelmäßig durchführen, bis die Beschwerden verschwinden. www.kraeuterpfarrer.at Himbeere © Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya