Gut für die Nerven
14. November 2022 Schlüsselblumen aufgießen
Um wiederum die Natur aufblühen zu sehen, wird es noch Monate dauern. Jetzt einmal gilt es, sich auf frostige Temperaturen einzustellen. Seitens der Fürsorge für uns selbst brauchen wir aber deswegen nicht alles ad acta zu legen, was seit dem vergangenen Frühjahr herangewachsen ist und sich zu unseren Gunsten entfaltet hat. Ganz im Gegenteil: vielleicht entdecken wir erst jetzt so manch kostbaren Schatz in der Fülle der Gaben der Natur. Die Echte Schlüsselblume (Primula veris) ist sicher ein gutes Beispiel dafür. In ihr sind wertvolle Flavonoide, Glykoside, Saponine und ätherisches Öl eingelagert. Diese wirken sich nicht bloß unterstützend auf die Atemwege aus, die im Herbst und Winter besonders unter der Kälte leiden können. Die Erfahrung der pflanzlichen Heilkunde hat auch gezeigt, dass es den Nerven guttut, die Schlüsselblumen zu verwenden. Denken wir nur daran, dass die Zeit bis zum Weihnachtsfest nun immer kürzer wird. Und damit mehren sich auch Termine und Aufgaben, die erledigt werden müssen. Das bedeutet für viele, dass sie nicht selten stressige Situationen zu bewältigen haben. Es ist dann sicher sinnvoll, eine Pflanze zu Hilfe zu nehmen, um so innerlich gefestigter zu werden. Die besagte Schlüsselblume ist eine Möglichkeit, um die Seele auf sanfte und vor allem auf natürliche Weise sozusagen zu streicheln und sich damit etwas Gutes zu tun. Wir sollen uns ja zwischendurch, wenn alles was ansteht, erledigt ist, neu sammeln und auch nervlich wieder zu Kräften kommen. Eine Tasse Tee hat dabei noch nie geschadet. Reservieren wir uns also die nötige Zeit dafür.
Schlüsselblumen-Blüten aufgießen
2 Teelöffel von getrockneten Schlüsselblumen-Blüten mit 1/4 Liter kochendem Wasser übergießen. Danach 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen und anschließend abseihen. Stressgeplagte Menschen sollten vor allem am Abend 1 Tasse davon schluckweise zu sich nehmen. Wer will, kann den Tee noch zusätzlich mit etwas Honig süßen. Das stellt eine gute Hilfe dar, um einen anstrengenden Tag entspannt abzuschließen. www.kraeuterpfarrer.at
Schlüsselblume © Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya

Kategorien: Gesundheitstipps Nachlese