Bei unreiner Haut

10. November 2022
Kardenwurzel heranziehen Der Mensch wird heutzutage gerade in der Werbung in den Mittelpunkt gestellt. Gewiss sieht man dort nur völlig intakte und makellose Körper und Gesichter. Und das regt in nicht wenigen die Sehnsucht, genauso perfekt gestylt zu sein und möglichst gut auszuschauen. Wie berechtigt jedoch ein derartiges Bestreben wirklich ist, das steht auf einem anderen Blatt Papier. Und dann macht auch noch eine Durchgangsphase wie etwa die Pubertät obendrein einem idealen Gesicht einen Strich durch die Rechnung. Die Wurzel der Wilden Karde (Dipsacus fullonum) ist hierbei eine Hilfe, um der Haut eine gesundheitliche Stärkung angedeihen zu lassen. Denn das Thema Hautpickel und Pusteln, die eine vorübergehende Akne zeitigt, können sehr lästig und unangenehm werden. Aufgrund des sich verändernden Hormonhaushaltes der Physis beginnt auch die Haut darauf mit einem erhöhten Fettgehalt zu reagieren, was wiederum eine Verunreinigung der Poren mit sich bringt. In der Wurzel der Wilden Karde befinden sich Inhaltsstoffe wie etwa Iridoide, Saponine, Glykoside und Kaffeesäurederivate, die allesamt einen zusammenziehenden und reinigenden Effekt hervorrufen. Zudem steht eine entzündungshemmende Wirkung damit in Verbindung. Und so ist es nur recht und gut, für eine Unterstützung der Gesichtshaut auch die Kraft der Natur mit ins Spiel zu bringen. Das kann zu Hause passieren. Ein Tee, der mit der getrockneten Kardenwurzel zubereitet wird, hat schon sehr vielen geholfen. Zudem wissen die Erwachsenen von uns nur allzu gut, wie schnell doch die Zeit vergeht. Das relativiert auch so manches Problem, das sich für Teenies wie eine Katastrophe anfühlt, letztlich aber kaum der Rede wert ist. Und Gott sei Dank gibt es die Heilpflanzen mit ihren vielfältigen Vorteilen, die gerade für junge Menschen sehr hilfreich sein können. Ein Tee bei unreiner Haut 4 Esslöffel voll getrockneter und zerkleinerter Wurzel der Wilden Karde mit 1 Liter kaltem Wasser übergießen. Auf eine Herdplatte stellen und 10 Minuten lang aufkochen. Hernach gleich abseihen. 1/4 Liter davon morgens schluckweise auf nüchternen Magen trinken. Einen weiteren 1/4 Liter in eine Thermosflasche füllen und erst nachmittags zu sich nehmen. Mit dem verbleibenden 1/2 Liter Tee gleich in der Früh das Gesicht ziemlich warm abwaschen. Lauwarm nachwaschen und gut abtrocknen. Das stellt eine reinigende und stärkende Begleitung in Zeiten von Akne dar. www.kraeuterpfarrer.at Wilde Karde © Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya