Wärme von innen heraus

9. November 2022
Ingwer kurbelt die Verdauung an Zwei Gedanken will ich heute miteinander kombinieren. Es ist einerseits die Frage, wie wir mit der vorhandenen Energie demnächst umgehen werden, um gut über den Winter zu kommen. Andererseits ist es vielen ein Anliegen, ihre Gesundheit zu festigen und vor allem für ihre Verdauung etwas zu tun. Nun fällt mir ein, dass ein Heilkraut eine sehr hohe Beliebtheit genießt, das schon seit dem Mittelalter Aufsehen erregt hat, weil es von weit her mithilfe angereister Händler seine Verbreitung fand. Im Zuge dieser Kontakte dürfte eben der Ingwer (Zingiber officinale) aus dem Fernen Osten nach Europa gelangt sein. Diesen Umstand erhellen vor allem alte historische Quellen. Der Ingwer zählt zu einer speziellen namensgleichen botanischen Familie, wächst mit seinen Trieben etwa hüfthoch und bringt sehr anmutige kleine Blüten hervor. Von besonderem Interesse sind jedoch die Rhizome, die sich knapp unter der Erdoberfläche bilden. Diese sind ohnehin im Handel zu erwerben. In den Wurzelstöcken ist ein hohes Ausmaß an Mineralstoffen und ätherischem Öl enthalten sowie der Scharfstoff Gingerol und zudem Vitamin C. Sehr gerne nützen nicht wenige den Ingwer, um vorbeugende Maßnahmen gegen Erkältungen und grippale Infekte zu ergreifen. Da tut der ganzen Physis vor allem seine keimwidrige und wärmende Wirkung gut. Was aber darüber hinaus zu den Vorteilen des Ingwers zählt, ist die Tatsache, dass er die Verdauung positiv beeinflussen kann. Und noch eines gesellt sich hinzu: der Ingwer vermag der Physis von innen heraus gleichsam einzuheizen. Das kommt all jenen zugute, die sehr leicht frösteln und unter den kalten Monaten zumindest gefühlsmäßig zu leiden haben.   Ingwerwürze in der Küche  Beim Einmachen von Gurken oder Kürbisse die Ingwerwurzel in Scheiben schneiden und als Zugabe verwenden. Beim Zubereiten von Suppen, Soßen, Geflügel und Reisspeisen wiederum ist es ebenfalls sinnvoll, den frischen zerkleinerten Ingwer mitzukochen. Das unterstützt die Verdauung und wärmt dann den Körper von innen heraus. Gewiss ist es wichtig, jeweils ein verträgliches Maß der scharfen Zutat zu verwenden. www.kraeuterpfarrer.at Ingwer © Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya