Zum Ausklang des Sommers
11. August 2022 Zitronen in Wasser ansetzen
Um sich einigermaßen all den Herausforderungen stellen zu können, die momentan anstehen, ist es sicher klug, sich in guter Form zu halten. Das betrifft nicht nur die globale Wirklichkeit sondern gleichzeitig auch jede einzelne Person. Sprichwörtlich meint man, einen guten Magen haben zu müssen, um etwas auch psychisch auszuhalten. Ich denke, dass es ebenso von Vorteil ist, die Leber zu stärken. Dazu gibt es eine ganz einfache häusliche Methode. Denn Zitronen (Citrus limon) sind meist vorhanden. Sie gehören quasi zur Grundausstattung des Haushalts. Diese Zitrusfrüchte besitzen einen hohen Beliebtheitsgrad. Aus dem Mittelalter stammen bereits schriftliche Quellen über deren Genuss. So wie die Orangen und Grapefruits sind sie reich an Vitamin C. Zudem enthalten sie ätherisches Öl und ebenso Zitronensäure. Flavonoide und Pektine zählen überdies zu den Inhaltsstoffen der Früchte. Um nun die leibliche sowie die psychische Konstitution seiner selbst zu verbessern, ist es sinnvoll, für die Leber etwas zu tun. Dieses lebenswichtige Organ wird von uns in der Regel kaum gepflegt und beachtet. Jener Umstand lässt sich ganz einfach ändern, indem man die Zitronen im Alltag heranzieht. Gewiss kann ein frisch aufgegossener Kräutertee damit geschmacklich ergänzt werden. Noch einfacher ist es, die Ruhe der Nacht zu nutzen, um in dieser Zeit die Zitronen für den nächsten neuen Tag anzusetzen. Dann startet man gleich viel besser in den Morgen und ist somit noch mehr bereit, das Leben und dessen vernünftige Gestaltung in die eigene Hand zu nehmen.
Zitronen-Aufguss
Eine frische und einwandfreie Bio-Zitrone sorgfältig waschen. Danach in Scheiben schneiden und in eine große Tasse geben. Mit 1/4 Liter kochendem Wasser übergießen und über Nacht zugedeckt stehen lassen. Am nächsten Morgen abseihen und das Zitronenwasser auf nüchternen Magen schluckweise trinken. Somit wird die Tätigkeit der Leber unterstützt. Dadurch wird gleichzeitig das leibliche und seelische Wohlbefinden gesteigert. www.kraeuterpfarrer.at
Zitronen mit Blütenzweig (Citrus x limon) © Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya

Kategorien: Gesundheitstipps Nachlese