Für Gesicht und Hände
10. August 2022 Waschungen mit Dost
Die Sehnsucht vieler Menschen nach biologischen und naturkonformen Produkten wird immer größer. Gerade in einer höchst entwickelten Zivilisation mit ihren technischen und chemischen Möglichkeiten drängt es viele, mit dem Ursprünglichen und Gottgegebenen wieder mehr in Kontakt zu kommen und damit das Leben zu bereichern. Was würde da näher liegen, als eben mit den Kräutern den Alltag zu ergänzen? So möchte ich dieses Mal den Dost (Origanum vulgare) aus der fast unübersehbaren Schar der Heilpflanzen herausgreifen und ihn vielen ans Herz legen. Wenn ich bei mir zu Hause aufmerksam durch die Fluren wandere oder selbst dann, wenn ich mit dem Auto unterwegs bin, entdecke ich den liebenswerten Lippenblütler am Wegrand. Habe ich genügend Zeit, dann bleibe ich stehen und zupfe mir ein Blatt von den blühenden Stängeln, um es zwischen den Fingern zu zerreiben und das würzige Aroma mit der Nase aufzusaugen. Das gibt schon einen Hinweis darauf, dass im Dost ätherisches Öl eingelagert ist. Ebenso finden sich in den Blättern der Wegzierde auch Gerb- und Bitterstoffe, die ihrerseits wiederum einen zusammenziehenden Effekt besitzen. Um sich also in der Früh nach der Morgentoilette oder untertags eine Erfrischung zu verschaffen und somit auch die Haut auf eine natürliche Weise zu pflegen, kann der Dost aufbereitet werden. Es genügt dabei, ihn aufzugießen und für eine Waschung zu verwenden. Damit geht das Aroma des Wilden Majorans, wie der Dost auch genannt wird, auf den Körper über und hilft mit, dass unser Wohlbefinden eine gewisse Steigerung erfährt. Bleiben wir also dran, wenn es gilt, der Kraft der Natur Vertrauen zu schenken und greifen wir dabei auf das zurück, was ohnehin in unserer unmittelbaren Umgebung wie von selbst wächst.
Erfrischung und Reinigung
4 Esslöffel voll getrocknetes und zerkleinertes Kraut vom Dost mit 1/2 Liter kochendem Wasser übergießen. Danach 15 Minuten lang zugedeckt ziehen lassen. Nun abseihen und mit dem temperierten Aufguss einfach das Gesicht und die Hände abwaschen. Damit wird eine reinigende Maßnahme auf naturkonforme Weise vollzogen. Zusätzlich erfährt die Haut auf diesen sensiblen Körperzonen eine Pflege und Stärkung. Das wiederum hilft mit, sich besser und frischer zu fühlen. www.kraeuterpfarrer.at
Dost oder Oregano (Origanum vulgare) © Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya

Kategorien: Gesundheitstipps Nachlese