Für Leib und Seele
18. Mai 2022 Pflege mit Engelwurz
Je mehr sich die Vegetation entwickelt, desto interessanter wird es wieder, einen Besuch in den verschiedenen Kräutergärten zu machen. Immerhin können wir dort die einzelnen Pflanzen sehen und studieren, weil sie sich nun schon gut entfaltet haben. Eine ganz besondere Kostbarkeit stellt die Echte Engelwurz (Angelica archangelica) dar. Ihr natürliches Verbreitungsgebiet findet sich vor allem in Nord- und Osteuropa. Doch wird sie seit jeher von allen, die sich der Heilpflanzen in begleitenden medizinischen Maßnahmen bedienen, äußerst hochgeschätzt und daher bewusst in den Gärten kultiviert. In der Wurzel des Gewächses, die in der Regel Verwendung findet, sind nicht nur ätherische Stoffe enthalten. Darüber hinaus speichert die Engelwurz auch Bitterstoffe und Cumarine in sich. Die Engelwurz besitzt somit hautstärkende, anregende und auch krampfstillende Eigenschaften. Auf ganz verschiedene Weise sind diese Vorteile für unsere Gesundheit nutzbar. Es gibt alkoholische Ansätze mit Engelwurz, sie ist Bestandteil von Cremen und Salben und kommt darüber hinaus in pulverisierter Form zum Einsatz. Jetzt, da das Jahr im Laufe der Wochen und Monate hurtig voranschreitet, darf die Zeit zudem genutzt werden, um ab und zu ein entspannendes Kräuterbad zu nehmen. Es tut sicher auch gut, dabei die psychische Verfassung ebenfalls nicht zu vernachlässigen. Denn oft häufen sich ungewollt viele Sorgen und Probleme an, denen man nicht gleich im Handumdrehen Herr werden kann. Dennoch ist man dann umso mehr gefordert, sich leiblich und seelisch zu stärken. Zu beidem kann die Engelwurz einen Beitrag liefern.
Engelwurz-Bad
100 g getrocknete und zerkleinerte Wurzel der Echten Engelwurz in 2 Liter kaltem Wasser 3 Stunden lang ansetzen. Danach gut aufkochen und abschließend abseihen. Dem warmen Badewasser beifügen und 15 Minuten darin baden. Danach aus der Wanne steigen und gut abtrocknen. Zuletzt den ganzen Körper mit einem Lavendel- oder Ringelblumen-Ölauszug einreiben. Das tut der Haut gut und ebenso einer beschwerten Seele. www.kraeuterpfarrer.at
Echte Engelwurz (Angelica archangelica) © Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya

Kategorien: Gesundheitstipps Nachlese