Der Jugend frönen
1. Mai 2022 Und das bei der Schafgarbe
Es gibt einen Bonus, der jedem Menschen hier auf der Erde zufällt. Es ist natürlich das Stadium des Kindseins, das bei vielen, die einem begegnen, quasi einen Pflegetrieb auslöst – um mit Konrad Lorenz zu sprechen – und das einen von vornherein unwiderstehlich macht. Aber es ist auch die Jugend, die einem viele Vorteile und vor allem Sympathien einräumt. Da liegt es mir nahe, von derartigen Überlegungen zu den Pflanzen hinüber zu schwenken, um zu sehen, was es dort an Vergleichbarem gibt. Der Frühling veranlasst nun z. B. die Gemeine Schafgarbe (Achillea millefolium), neu durchzustarten. Passen die wettermäßigen Bedingungen, so bilden sich alsbald neue Blätter am Boden, die zunächst zwar ziemlich unscheinbar sind, aber voller Kraft stecken. Das liegt u. a. daran, dass die Schafgarbe Inhaltsstoffe wie ätherisches Öl, Bitter- und Gerbstoffe sowie Flavonoide birgt. Damit ist eine Voraussetzung gegeben, die es einem ermöglicht, segensreich die Vorgänge in der Physis zu unterstützen, die ein gesundes Dasein fördern. Das betrifft nicht bloß die Verdauung und den Stoffwechsel, sondern ebenso einen ausgeglichenen Hormonhaushalt, einen geregelten Menstruationszyklus sowie ein gutes Blutbild. Wenn nun die Frühjahrszeit eine Animation darstellt, fürs eigene Jungbleiben etwas zu unternehmen, dann liegt man sicher nicht ganz falsch, dabei ebenso die Schafgarbe mit ihrer Jugend – sprich: die jungen Triebe und vor allem Blätter – ins Treffen zu führen. Denn immerhin ist es möglich, damit auch etliches zu würzen oder zumindest mit einem eigenen Geschmack zu versehen. Zugleich profitiert die körperliche Fitness davon.
Junges Grün in der Küche
Egal, ob es darum geht, einen herzhaften Frühlingssalat anzurichten oder einen Topfenkäse anzureichern bzw. Suppen und Soßen geschmacklich aufzubessern: klein geschnittene junge und zarte Blätter der Schafgarbe eignen sich dazu hervorragend. Der maßvolle Genuss des frischen jungen Grüns unterstützt ein allgemein besseres Wohlbefinden aufgrund der Förderung vieler physischer Abläufe im Inneren des Körpers. Ein derartiger Genuss von Schafgarbe hilft mit, sich selbst gesund und fit zu halten. www.kraeuterpfarrer.at
Schafgarbe mit Wurzel (Achillea millefolium) © Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya

Kategorien: Gesundheitstipps Nachlese