Eine starke Knolle
14. April 2022 Sellerie stärkt die Nerven
Der Gründonnerstag lädt uns ein, innezuhalten und uns vom Geheimnis dieses Tages tragen zu lassen. Im Letzten Abendmahl hinterlässt Jesus sich selbst seinen Jüngern als Speise in den Zeichen von Brot und Wein. Er geht mit dieser Feier seinem Lebensgeheimnis auf den Grund und verwurzelt sich so in der Gemeinschaft derer, die an ihn glauben. Heute möchte ich daher mit einer Pflanze einen Tipp weitergeben, die in der Erde verwurzelt heranwächst und sich am Boden entfaltet. Es ist die Sellerie (Apium graveolens), die in der Regel als Zuspeise auf den Tisch kommt. Dieses Gemüse steht mit einer langen Tradition der Verwendung in Verbindung und so bestand für unsere Vorfahren die Möglichkeit, gute Erfahrungen mit der Sellerie zu machen. Dabei wurde auch entdeckt, dass sie für unser Nervenkostüm von Nutzen ist. In der Knollenwurzel des Doldenblütlers sind wertvolle Mineralstoffe, Vitamine und ätherisches Öl vorhanden. Darüber hinaus besitzt sie viele Ballaststoffe, die einer guten Funktion des Magen- und Darmtraktes zuträglich sind. Aber bleiben wir diesmal bei den Nerven und deren Unterstützung. Es ist nämlich durchaus möglich, die Sellerieknolle in Öl anzusetzen und so ein Hausmittel aufzubereiten. Und dazu braucht es bloß ein bisschen Geduld. Sie macht sich auf jeden Fall bezahlt, wenn wir dadurch einen Gewinn abschöpfen können, der uns in angespannten Zeiten ruhiger und ausgewogener werden lässt. Vertrauen wir also den Gaben und den Kräften der Natur. Stärken wir demgemäß das Vertrauen in den Schöpfer, der in Jesus Christus uns Menschen nahe ist. Heute am Gründonnerstag darf dies sicher im Vordergrund stehen.
Sellerieöl ansetzen
Von der Knollensellerie ein Stück herunterschneiden und kleinraspeln. Davon einen Teil nehmen und im Verhältnis 1 : 3 in Olivenöl ansetzen. 14 Tage lang in einem verschlossenen Gefäß stehen lassen. Danach abseihen, in braune Fläschchen füllen und kühl lagern. Um die Nerven zu stärken, 3 Wochen lang jeweils in der Früh und am Abend bloß 1/2 Teelöffel davon einnehmen und ein Glas Schwarzen Johannisbeer-Saft nachtrinken. Das kann sich als stärkend und ausgleichend bei nervöser Erschöpfung oder bei Nervenschwäche erweisen. www.kraeuterpfarrer.at
Echte Sellerie (Apium graveolens) © Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya

Kategorien: Gesundheitstipps Nachlese