Ein Milchshake mit Kräutern
4. April 2022 Lungenkraut ist angesagt
Egal, wie eine Jahreszeit beschaffen ist: eine Erfrischung tut immer gut. Es braucht aber nicht unbedingt ein kühlendes Nass, in das man hineinspringt, um etwa in der drückenden Sommerhitze eine Abkühlung zu erlangen. Auch ein verlockender Eisbecher als Nachspeise kann den Gaumen verführen, selbst wenn draußen der Schnee liegt. Nun, heute will ich aber die Sinne eher zu einem Heilkraut lenken, das sich als nützlich erwiesen hat. Es ist das Echte Lungenkraut (Pulmonaria officinalis), das zur Familie der Raublattgewächse zählt und ohnehin bald als zierendes Element am Boden der Auenwälder entdeckt werden kann. Die Pflanze macht durch seine unterschiedlich gefärbten Blüten auf sich aufmerksam, was ihm auch die volkstümliche Bezeichnung „Brüderchen und Schwesterchen“ oder „Hänsel und Gretel“ eingebracht hat. Es handelt sich also um ein ohnehin sehr populäres Heilkraut. Zu den Inhaltsstoffen zählen sowohl Kieselsäure, Flavonoide als auch Schleim- und Mineralstoffe und Saponine. Im Wachstumsprozess eines Menschen, der vor allem in der beginnenden Jugendzeit einsetzt und den ganzen Organismus herausfordert, sollten auch vermehrt Unterstützungen aus dem Pflanzenreich nicht fehlen. Dazu zählen mehrere Tees aus Heilkräutern, die mithelfen, sowohl den Stoffwechsel als auch den Hormonhaushalt in einer ausgewogenen Balance zu halten. Die vorhin erwähnte Kieselsäure erweist sich überdies als hilfreich, da der Knochen- und Muskelapparat vergrößert wird. Vielleicht kann ein Milchshake mit Lungenkraut etwas dazu beitragen.
Blätter pulverisieren
Getrocknete Blätter des Lungenkrautes so lange reiben, bis ein Pulver daraus entsteht. 2 bis 3 Teelöffel davon in ein Glas warme Milch einrühren, dazu noch ebenso viel Honig. Eine Weile stehen lassen, damit sich alles gut miteinander vermischt. Danach genüsslich trinken. Das kann in Form einer Nachspeise nach dem Essen passieren oder während des Tages einfach zwischendurch. Bei Milchunverträglichkeit eine Alternative zur Trägerflüssigkeit suchen, etwa Hafermilch oder einen Fruchtsaft. Das Getränk fördert das allgemeine Wohlbefinden, gerade bei Jugendlichen. www.kraeuterpfarrer.at
Lungenkraut (Pulmonaria officinalis) © Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya

Kategorien: Gesundheitstipps Nachlese